Null Grad oder knapp kälter reicht nicht aus für die Entstehung der Schneeflocke, da braucht es schon mehr: Dreckpartikel und -12 Grad sind entscheidend. Hat sich dann mal ein Eiskristall auf den Weg gemacht, durchreist sie den Himmel bis zum Boden und verändert Form und Grösse. Die grösste Schneeflocke im Guiness-Buch beträgt 38 Zentimeter. In der Fallgeschwindigkeit gleicht sie dann aber eher einem Faultier. Dafür glänzt Schnee wieder beim Dämpfen von Lärm. Mehr dazu in der Wetterfrage.

Inhalt
Der Weg der Schneeflocke
Nun hat es geschneit, unendlich viele Schneeflocken verzaubern teilweise die Schweiz. Aber wie entstehen sie, wie lange brauchen sie bis zum Boden und wieso dämpfen sie Kindergeschrei - mehr dazu von Jan Eitel in der Wetterfrage.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen