Die Wetterbox bewegt sich auf den Spuren des Wassers. Weshalb ist im Sommer das Wasser im Weiher flüssig, in der Luft aber gasförmig? Im Winter gefriert der Weiher, in der Luft kommt aber noch immer Wasserdampf vor. Manchmal verhält sich auch ein Naturelement etwas menschlich.

Inhalt
Die Formen des Wassers
Eis, Wasser, Wasserdampf - die Formen des Wassers sind bekannt. Aus der Schulphysik wissen wir, die Grenzen der Aggregatszustände liegen bei 0 und 100 Grad. Weshalb kommt in der Atmosphäre Wasserdampf auch bei 20 Grad oder 0 Grad vor?
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen