Die Reise eines Regentropfens beginnt mit Wasserdampf-Molekülen. Sie kondensieren an Staubteilchen und werden zu flüssigen Wolkentröpfchen. Diese kleinen Wolkentröpfchen stossen zusammen und wachsen. Ab einem gewissen Punkt sind sie zu gross und schwer. Sie fallen hinunter – ein Regentropfen ist geboren. Auf der mehrminütigen Reise formt die Luft von unten her den Regentropfen. Er nimmt eine Burger-Brötchen ähnliche Form an. Das Ende der Reise ist entweder am Boden, oder in der Luft. Nämlich dann, wenn der Regentropfen in der Luft verdampft – und verschwindet. Daraus entstehen neue Wasserdampf-Moleküle, die ihrerseits auf eine Reise gehen.

Inhalt
Die Reise eines Regentropfens
Aus Wasserdampf-Molekülen werden kleine, flüssige und schwebende Wolkentröpfchen. Sie stossen zusammen und wachsen. Irgendwann sind sie zu gross und schwer und fallen hinunter – ein Regentropfen ist geboren. Das Ende eines Regentropfens ist entweder am Boden, oder noch in der Luft.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen