
Inhalt
27.09.2025, 09:12 Uhr Kaltlufttropfen bringt Prognose durcheinander
Ein Kaltlufttropfen, ein isoliertes Tief in grosser Höhe, sorgt für wechselhaftes und kühles Herbstwetter. Wettermodelle tun sich schwer, seine genaue Position und Zugbahn zu berechnen, was Prognosen ungenau macht.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Ein Kaltlufttropfen ist ein abgeschlossenes Tiefdruckgebiet in der Höhe. Er wirkt wie ein Staubsauger, der das Wetter durcheinanderwirbelt und wechselhaftes Wetter bringt. Wettermodelle haben Mühe, seine genaue Lage und Bewegung zu berechnen. Dies ist vergleichbar mit einem Tropfen Öl auf heisser Suppe. Die automatisch generierte Prognose in den Wetter-Apps liefern deshalb nur ungenaue Prognosen.