In klaren Winternächten sinkt die Oberflächentemperatur der Autoscheibe oft unter den Gefrierpunkt. Wird ausserdem der Taupunkt erreicht, entsteht Reif. In einer bewölkten Nacht verhindern die Wolken mit ihrer Gegenstrahlung die Reifbildung.

Inhalt
Warum muss man im Herbst/Winter beim Auto die Scheibe kratzen?
Nach langen und sternenklaren Herbst- und Winternächten steht bei Autobesitzern häufig Scheibenkratzen auf dem Programm. Dafür verantwortlich ist die Reifbildung.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen