Wind entsteht bei der Ausgleich-Strömung zwischen hohem und tiefem Luftdruck. Mit der Sonneneinstrahlung wärmt sich tagsüber die Luft auf und beginnt aufzusteigen. Luft aus der Umgebung strömt sofort nach, um die entstandenen Druckunterschiede auszugleichen. Dieser Prozess ist am Nachmittag nach der höchsten Sonneinstrahlung am stärksten, wodurch am Nachmittag der stärkste Wind bläst. In einem Alpental oder an einem Seeufer kann dieser Effekt besonders gut beobachtet werden.

Inhalt
Warum weht der Wind am Nachmittag am stärksten?
Herr Benz aus Wil/ZH hat beim Modellfliegen bemerkt, dass der Wind am späten Mittag am stärksten ist. Tatsächlich sind die Windgeschwindigkeiten oft am Nachmittag am höchsten. Dafür verantwortlich ist die Sonneneinstrahlung.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen