Sogenannte Ensemble-Vorhersagen geben uns die Bandbreite des möglichen Wetters an. Weil das aktuelle Wetter nie überall und perfekt gemessen werden kann, haben die Modelle eine leicht unsichere Ausgangslage für ihre Berechnungen. Wenn mehrmals mit leicht veränderten Anfangsbedingungen gerechnet wird, erhält man sogenannte Ensemble-Prognosen. Sowohl das europäische wie auch das amerikanische Wettermodell zeigen ab Sonntag eine längere trockene Phase mit milder Luft in den Bergen. Zum Teil ist just auf Weihnachten eine Schneefront modelliert. Die Chancen auf weisse Weihnachten sind also auch im Flachland intakt.
Gemäss dem Lawineninstitut in Davos liegt aktuell fast im ganzen Alpenraum viel mehr Schnee als üblich. Vor allem am Alpennordhang sind durch die vielen Staulagen grosse Neuschneemengen gefallen. In Adelboden/BE auf rund 1300 m wurde sogar ein neuer Schneehöhen-Rekord für das erste Dezemberdrittel erreicht. Auch wenn ab Sonntag eine längere Hochdrucklage ohne Niederschlag folgt, es dürfte weiss bleiben.
Gemäss dem Lawineninstitut in Davos liegt aktuell fast im ganzen Alpenraum viel mehr Schnee als üblich. Vor allem am Alpennordhang sind durch die vielen Staulagen grosse Neuschneemengen gefallen. In Adelboden/BE auf rund 1300 m wurde sogar ein neuer Schneehöhen-Rekord für das erste Dezemberdrittel erreicht. Auch wenn ab Sonntag eine längere Hochdrucklage ohne Niederschlag folgt, es dürfte weiss bleiben.