Es gibt viele verschiedene Methoden für die Messung der Wellenhöhe auf dem Meer. Die einfachste, aber auch fehleranfälligste Methode ist die Beobachtung der Wellenhöhe durch den Menschen. Genauer sind die Messungen mittels Satelliten-Technologie, Drucksensoren und vor allem mit Bojen. Die grössten Wellen, die offiziell gemessen wurden, waren zwischen 20 und 30 Meter hoch. Es gibt aber auch inoffizielle Berichte von über 30 Meter hohen Riesen-Wellen.

Inhalt
Wie werden Wellen gemessen?
Ein SRF1-Hörer hat in der Zeitung gelesen, dass ein Surfer eine 20 Meter hohe Welle geritten habe. Er möchte nun wissen, wie man die Wellenhöhe messen kann und wie gross die grössten Wellen sind.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen