Eine Lufthülle umgibt die Erde und drückt mit ihrem Gewicht auf die Oberfläche. Jedoch ist der resultierende Luftdruck nicht überall gleich. An Orten mit relativ hohem Luftdruck sinkt die Luft von oben herab und erwärmt sich. Dadurch verdunsten die Wolken. Im Gegensatz dazu steigt in Tiefdruckgebieten die Luft auf, kühlt ab, und es bilden sich Wolken und Regen.

Inhalt
Wieso ist es bei hohem Luftdruck oft sonnig und trocken?
Beim Wort «Luftdruck» denken viele an Tiefdruck- und Hochdruckgebiete und wie diese unterschiedliches Wetter bringen. Doch wieso bekommen wir bei tiefem Luftdruck Regenwetter und wieso bringt Hochdruckwetter Sonnenschein? Und ist dies immer so?
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen