Unser Körper verfügt sozusagen über eine eigene Klimaanlage: das Schwitzen. Dabei werden Schweisströpfchen verdunstet, der Körper kühlt sich ab. In trockener Luft funktioniert diese Kühlung gut, in feuchter kommt sie etwas ins Stocken. Der Taupunkt ist ein gutes Mass für das Schwüle-Empfinden. Liegt er über 16 Grad, ist es schwül.

Inhalt
Wieso ist trockene Hitze angenehmer als feuchte?
Die meisten Leute ertragen hohe Temperaturen in trockener Luft relativ gut. Wird es dagegen feucht, empfindet man es als unangenehm, tüppig und schwül. Doch wieso ist das so?
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen