Zum Inhalt springen

Arsen als neuer Baustein des Lebens

Die NASA hat ein Bakterium aus dem Schlamm des kalifornischen Lake Mono dazu gebracht, sich von Arsen zu ernähren. Es baut das für Lebewesen ansonsten giftige Element sogar in sein Erbgut ein, ohne Schaden zu nehmen.

Download
Weitere Themen: Die ETH Lausanne zeigt, wie Ameisensäure künftig die Autos antreiben könnte. Und: Wie mit einfachen Mitteln im Amazonasgebiet zu bestimmen ist, wie viel CO2 ein Waldstück bindet.

Mehr im Internet: wissenschaft.drs.ch

Einzelne Beiträge

Mehr von «Wissenschaftsmagazin»