Zum Inhalt springen

Palmöl-Plantagen zerstören Regenwald

40 Millionen Tonnen Palmöl werden jedes Jahr verbraucht - in Lebensmitteln, Kosmetika und Waschmitteln. Doch der Lieferant des Öls, die Ölpalme, ist umstritten wie kaum eine Nutzpflanze weltweit. Immer mehr Regenwald wird vernichtet, um Platz zu machen für öde Öl-Monokulturen.

Beispiele in Malaysia zeigen jedoch: Eine nachhaltige Produktion von Palmöl wäre möglich.

Mehr von «Wissenschaftsmagazin»