Zum Inhalt springen

Sommerserie 6/8: DNA-Fahndung in der Natur

Ob in Schleim, Hautschuppen oder Kot: Lebewesen hinterlassen Spuren ihres Erbguts in der Umwelt.

Download
Diese sogenannte eDNA oder Umwelt-DNA verrät viel einfacher und umfassender als bisher, wo invasive Muscheln sich ausbreiten, wie artenreich eine Wiese ist oder welche Ökosysteme die Steinzeit prägten. Auch wenn das Verfahren nicht alles kann, es ist daran die Ökologie zu revolutionieren.

Mehr von «Wissenschaftsmagazin»