(00:40) Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz führt in Zusammenarbeit mit der Armee jährlich Messflüge durch. Aus einem Helikopter wird von 90 Meter über dem Boden grossflächig die Gammastrahlung gemessen. Bei einem allfälligen Unfall oder auch einem Anschlag ist das technische Know-How da, um rasch Messungen machen zu können. Zudem liegen so auch Referenzwerte für die normalen Strahlungswerte vor.
(13:36) Tropfsteine als Klimaarchiv: Aus Tropfsteinen lassen sich weit vergangene Regen- und Dürreperioden herauslesen. So konnten Forscher jetzt nachweisen, dass es um 520 nach Christus im Süden Arabiens eine lang anhaltende Dürre gab. Diese Dürre war wohl mit ein Grund für den Niedergang des damaligen Himyar-Königreichs und den Aufstieg des Islams.
(20:50) Tiere in Büchern: Wir stecken mitten im sechsten Massenartensterben in der Erdgeschichte – immer mehr Tierarten verschwinden. Ein Team aus Biologinnen und Literaturwissenschaftlern hat untersucht, ob sich der Artenverlust auch in Büchern widerspiegelt – und einen deutlichen Rückgang gefunden.
(13:36) Tropfsteine als Klimaarchiv: Aus Tropfsteinen lassen sich weit vergangene Regen- und Dürreperioden herauslesen. So konnten Forscher jetzt nachweisen, dass es um 520 nach Christus im Süden Arabiens eine lang anhaltende Dürre gab. Diese Dürre war wohl mit ein Grund für den Niedergang des damaligen Himyar-Königreichs und den Aufstieg des Islams.
(20:50) Tiere in Büchern: Wir stecken mitten im sechsten Massenartensterben in der Erdgeschichte – immer mehr Tierarten verschwinden. Ein Team aus Biologinnen und Literaturwissenschaftlern hat untersucht, ob sich der Artenverlust auch in Büchern widerspiegelt – und einen deutlichen Rückgang gefunden.