Eines der gefährlichsten Katastrophenszenarien für die Schweiz in den nächsten Jahrzehnten: ein grossflächiges Blackout mit einer darauf folgenden sogenannten Strom-Mangellage. Mit dem Thementag «Blackout» hat sich SRF einem solchen lange andauernden Stromausfall in ganz Europa gewidmet.
Der Thementag im Überblick:
13:00-22:00 Uhr | Blackout-Chat: Fragen zum Thema Stromausfall
Die Experten des Bundesamts für Bevölkerungsschutz BABS haben Ihre Fragen zum Thema Stromausfall beantwortet .
13:00 Uhr | Film: Tag 1 – Der Strom fällt aus
Es ist Gründonnerstag, 24. März 2016. Viele sind schon auf dem Weg in die Osterferien, als um 13 Uhr plötzlich der Strom ausfällt. Schweizweit. Europaweit. Noch ahnt niemand, dass dieses Blackout mehrere Tage andauern wird – und was die dramatischen Konsequenzen eines derartigen Stromausfalls sind. Teil 1 des fiktionalen Dokumentarfilms:
13:35 Uhr | Live aus dem Blackout-Studio: Wer ist betroffen?
Moderator Urs Gredig zeigt auf, wie realistisch das Szenario eines grossflächigen Stromausfalles tatsächlich ist und thematisiert die Tatsache, dass ein Grossteil der Schweizer Bevölkerung sich dieser Gefahr gar nicht bewusst ist.
14:00 Uhr | Film: Tag 2 – Das Blackout dauert an
Nach einer kalten Nacht ohne Strom, ohne Heizung, ohne Wasser realisieren die Menschen in der Schweiz und in Europa, dass dieses Blackout anders ist als alles, was man bis jetzt erlebt hat. Teil 2 des fiktionalen Dokumentarfilms:
14:30 Uhr | Live aus dem Blackout-Studio: Was sind die Folgen?
Kein Handy und Telefon mehr – das ist erst der Anfang. Ein grosser Stromausfall weitet sich schon nach einem Tag auf all unsere Grundbedürfnisse aus: Essen, Trinken, Toilette – alles funktioniert nicht mehr.
Moderator Urs Gredig zeigt auf, wie diese Systeme zusammenbrechen und thematisiert, wie gut die Schweiz auf ein Blackout vorbereitet ist.
Bei einem nationalen Stromausfall wäre unter anderem unsere Nahrungsmittelversorgung betroffen : Lastwagen bleiben auf dem Weg zum Grossverteiler auf der Strecke, Ladentüren bleiben zu. Bargeldloses Zahlen ist nicht mehr möglich. Was hilft: der gute, alte Notvorrat .
15:00 Uhr | Film: Tag 3 – Die Schweiz im Ausnahmezustand
Die Schweizer Stromnetzbetreiber arbeiten auf Hochtouren, aber noch immer gelingt es nicht, den Strom wieder dauerhaft anzuschalten. Das ganze Land ist am Anschlag. Krisenstäbe versuchen, Menschen in Notunterkünften zu betreuen, Spitäler und Altersheime sind im Ausnahmezustand. Teil 3 des fiktionalen Dokumentarfilms:
15:30 Uhr | Live aus dem Blackout-Studio: Wo ist es am schlimmsten?
Eine der schwierigsten Aufgaben eines Blackout-Krisenstabes ist, Hilfe und Unterstützung immer dorthin zu bringen, wo sie am meisten gebraucht wird. Urs Gredig diskutiert mit Involvierten, Betroffenen und Experten, wie man diese zentrale Frage an der Front löst – und gleichzeitig erforscht.
Ohne Strom steht zum Beispiel der Bauernhof still – und die Tiere leiden .
Auf eine grosse Katastrophe folgen bald Anarchie, Gewalt, Plünderungen. So die gängige Meinung. Die Praxis zeigt jedoch: Die Mehrheit der Bevölkerung bleibt cool !
15:45 Uhr | Blackout-Chat Spezial: Fragen rund ums Schweizer Stromnetz
Paul Niggli, Leiter Krisenmanagement von Swissgrid, hat Ihre Fragen rund ums Schweizer Stromnetz beantwortet .
15:45 Uhr | Das Lift-Experiment
Um die Situation eines Stromausfalls erlebbar zu machen, lassen sich «Einstein»-Moderatorin Kathrin Hönegger und SRF-3-Satiriker Peter Schneider für mehrere Stunden in einen Lift einsperren. In der Not bieten ihnen Gesang, Kopfstand und eine Zigarre Ablenkung.
Nach etwas mehr als vier Stunden wird das Experiment beendet und die zwei Prominenten werden erlöst.
16:05 Uhr | Film: Tag 4 – Strom ist Mangelware
Endlich ein erstes Aufatmen: Es fliesst wieder Strom. Allerdings folgt sogleich die Ernüchterung. Die Stromversorgung funktioniert nicht dauerhaft, es tritt die gefürchtete Strom-Mangellage ein. Teil 4 des fiktionalen Dokumentarfilms:
16:35 Uhr | Live aus dem Blackout-Studio: Warum kommt der Strom nicht ganz zurück?
Die Strom-Mangellage ist ein unwirkliches Szenario. Acht Stunden Strom, dann vier Stunden kein Strom. Was diese Notsituation so komplex macht, ist die Tatsache, dass immer nur einzelne Regionen der Schweiz Strom haben, während andere vom Netz abgeschnitten werden. Die Hintergründe und Folgen einer solchen Strom-Mangellage diskutiert und analysiert Urs Gredig mit seinen Gästen. Und er vergleicht dieses Schreckensszenario mit anderen möglichen Katastrophen.
Laut einer aktuellen Risikoanalyse des Bundesamts für Bevölkerungsschutz gilt eine lang andauernde, schwere Strommangellage als grösstes Risiko für die Schweiz .
17:00 Uhr | Film: Tag 5 – Wer ist schuld?
Immer noch stellt der Strom alle paar Stunden ab. An einen geregelten Alltag ist nicht zu denken. Inzwischen suchen Politik, Justiz und Medien fieberhaft nach den Ursachen – oder nach einem Schuldigen. Teil 5 des fiktionalen Dokumentarfilms:
Im Skigebiet auf dem Sessellift, mitten im Gotthard-Strassentunnel oder im Krematorium: Was passiert wo, wenn wir von einem Blackout überrascht werden? Und wie ist man an diesen Orten darauf vorbereitet?
Wie viel Strom verbrauchen wir jährlich in der Schweiz? Und für was überhaupt? Bringt Stromsparen im Haushalt überhaupt etwas? Wir liefern die wichtigsten Fakten zu Strom in der Schweiz .
17:30 Uhr | Live aus dem Blackout-Studio: Wer ist schuld?
Ein Stromnetz aus der Balance zu bringen ist gar nicht so schwer – manchmal reicht in Eichhörnchen. Und mit einer so delikaten Ware wie Strom wird rigoros Handel betrieben. Für ein grosses Blackout-Szenario ist allerdings klar, dass es eine Verkettung von kleinen Fehlern braucht, ein Unwetter – oder eine Cyberattacke.
Urs Gredig geht diesen Szenarien mit Fachleuten nach und benennt die grössten Risiken für ein flächendeckendes Blackout. Inklusive Faktor Mensch.
18:15 Uhr | Film: Tag 6 – Keine Normalität in Sicht
Osterdienstag: Die Feiertage sind vorbei, aber das Land ist weit entfernt von Normalität. Die Stromrationierung hält die Gesellschaft in eisernem Griff. Teil 6 des fiktionalen Dokumentarfilms:
18:45 Uhr | Live aus dem Blackout-Studio: Wie kann ich mich vorbereiten?
Mitten in einem grossen Blackout ist es zentral, dass die betroffenen Menschen sich selbst zu helfen wissen. Sogar die Behörden setzen auf diese sogenannte Resilienz – und Experten erforschen sie.
Wie man sich selbst helfen kann und ob wir Schweizer dafür auch wirklich gewappnet sind, das erörtert Urs Gredig mit Experten. Ein weiterer Diskussionspunkt: Wie informiert man die Bevölkerung überhaupt in so einem Fall?
Gut zu wissen: Wenn rundherum der Strom ausgeht, muss man nicht zwingend selber auch im Dunkeln sitzen .
19:05 Uhr Blackout-Chat Spezial: Wie schütze ich mich vor Hackern?
Ethical Hacker Ivan Bütler hat Ihre Fragen rund um die Sicherheit von IT-Systemen beantwortet .
19:45 Uhr | Reaktionen auf «Blackout» im Netz
Energiepolitik, Essensvorräte und der wahrscheinlich langlebigste Akku der Welt: «Blackout» wird im Netz fleissig kommentiert .
20:00 Uhr | Blackout-Chat Spezial: Wie überstehe ich ein Blackout?
BABS-Direktor Benno Bühlmann und Survival-Experte Christof Hagen haben Ihre Fragen zum Überstehen eines Blackouts beantwortet .
20:10 Uhr | Film: Zusammenfassung – Was bisher geschah
Eine der bereits gesendeten Folgen des fiktionalen Dok-Films verpasst? In unserer Zusammenfassung bringen wir Sie auf den aktuellen Stand. Und für die, welche bereits alles gesehen haben: In der Zusammenfassung haben wir auch Szenen versteckt, die bis jetzt noch nicht gesendet wurden . Zum Beispiel zur Rolle des dubiosen Stromhändlers Birchler.
20:45 Uhr | Live aus dem Blackout-Studio: Wie realistisch ist ein grosses Blackout?
Urs Gredig versucht mit Experten das wahrscheinlichste Szenario für ein grosses Blackout zu finden und zeigt, wie man sich selbst helfen kann.
21:10 Uhr | Film: Teil 7 – Neun Monate später
Noch immer sind die Schweiz und Europa gezeichnet vom Blackout. Versicherungen sind erst jetzt langsam in der Lage, das ganze Ausmass der finanziellen Schäden abzuschätzen. Unterdessen sammelt die Schweizer Bevölkerung in einer beispiellosen Solidaritätsaktion für die Opfer des Blackouts. Der letzte Teil des fiktionalen Dokumentarfilms:
21:35 Uhr | Live aus dem Blackout-Studio: Wie sieht die Strom-Zukunft aus?
Urs Gredig vertieft die möglichen langfristigen Folgen und zeigt Wege auf, wie wir den Strom zukünftig sicherer nutzen können.
Und für die letzten Minuten speisen wir unser Blackout-Haus mit Strom, den wir über den Tag selbst mit Solarzellen produziert haben.
21:55 Uhr | Hacker-Challenge
Ethical Hacker Ivan Bütler will die Weihnachtsbeleuchtung von Liestal ausschalten. Dazu hackt er sich ins System des Energieversorgungsunternehmens EBL im Kanton Baselland. Sein Ziel erreicht er nicht vollständig – es gelingt ihm aber, einen Teil der Weihnachtsbeleuchtung auszuschalten .