«Der Tunnel ist eine typische Form der Aufmerksamkeit bei ADHS», sagt die Dramaturgin Natania Prezant. «Ein angenehmer Flow-Zustand, der sogenannte Hyperfokus: Man ist so von einem Thema eingenommen, dass man sich nur noch damit beschäftigen kann.» Das könne etwa zu Problemen in der Partnerschaft oder in der Arbeit führen.
ADHS performen statt beschreiben
Natania Prezant ist selbst von ADHS betroffen. Seit einigen Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit der Neurodivergenz. Schon den Begriff «Aufmerksamkeits-Defizit-Störung» findet sie irreführend: «Es geht nicht darum, dass man keine Aufmerksamkeit hat, sondern dass das Nervensystem anders funktioniert. Man nimmt Reize anders wahr und verarbeitet sie auch anders.»
Schon oft sei sie an ihre Grenzen gestossen, wenn sie das Leben mit ADHS in Worten beschreiben wollte. Darum will sie es stattdessen auf der Bühne erlebbar machen. Gemeinsam mit ihrer Gruppe «raucous babies» hat Natania Prezant die Musikperformance «ADHS 2.0» kreiert.
Blitzlichtgewitter und süsser Nebel
In einem dunklen Raum stehen auf verschiedenen Ebenen mehrere Schlaginstrumente. Die beiden Schlagzeuger und Performer Nicolas Wolf und Florian Kolb bespielen diese Instrumente – versteckt im Dunkeln oder im hellen Blitzlichtgewitter; allein oder durchkreuzt von Sound-Elementen wie laut surrenden Ventilatoren oder einer süss duftenden Nebelmaschine.
Die Abfolge der Geräusche basiert zwar auf Improvisation, ist aber alles andere als chaotisch: In einem langen Prozess haben die drei Künstlerinnen und Künstler gemeinsam 18 Zustände von Aufmerksamkeit definiert und auf Spielkarten gezeichnet. Zehn dieser Spielkarten werden per Zufallsprinzip für eine Performance ausgewählt. Musikalisch sind einzelne Klangelemente definiert – der Rest wird improvisiert.
«Feuerwerk» heisst etwa die Reizüberflutung. Mit «Quilt» hingegen ist die Fähigkeit gemeint, verschiedene, von Nicht-Betroffenen als grundverschieden wahrgenommene Elemente zu verbinden und etwas Neues entstehen zu lassen, wie bei einer Patchworkdecke, einem Quilt. «Das ist, wenn die Leute sagen: «Wow, du hast immer so tolle Ideen – da wäre ich nie drauf gekommen!»», erklärt Natania Prezant.
Weder Fluch noch Segen
Bei all dem ist ihr ein wertfreier Umgang mit den Besonderheiten von ADHS wichtig. ADHS sei weder nur positiv, noch ausschliesslich negativ – es habe beides, und es brauche mehr Verständnis und Verständigung darüber, so Prezant.
Vielleicht werde sie deshalb dereinst die 18 Spielkarten mit all den ADHS-typischen Aufmerksamkeitsformen veröffentlichen. Denn diese Definitionsarbeit sei das, was sie am meisten weitergebracht habe. «Ich habe gemerkt, dass es eine Lücke in der Ratgeberliteratur und in der Wissenschaft gibt», sagt Natania Prezant. «Mir hilft es sehr, wenn ich jetzt genauer beschreiben kann, in welchem Zustand ich mich gerade befinde.»
Bis dahin bietet die Musikperformance die Möglichkeit, für eine Stunde in die Wahrnehmungswelt von ADHS einzutauchen. «Die Rückmeldungen aus dem Publikum sind eindrücklich», berichtet Natania Prezant. Nicht selten hört sie: «Endlich verstehe ich, was für ein Gefühl das ist!»