Zum Inhalt springen

Keine gemeinsame Zukunft Die Doppelspitze verlässt das Schauspielhaus Zürich

Jetzt ist es offiziell: Die Kointendanten Nicolas Stemann und Benjamin von Blomberg werden das Schauspielhaus Zürich nach 2024 verlassen. Ihre fünfjährige Intendanz war geprägt von Covid und zuletzt einer Debatte über Diversität und Wokeness.

Es knirschte im Gebälk. Gleichwohl überrascht der harte Schnitt: Etwas mehr Zeit für Theaterarbeit unter Normalbedingungen hätte vielleicht manche Krämpfe lösen können.

Die laufende vierte Saison ist für Nicolas Stemann und Benjamin von Blomberg mit Covid-Abzug sozusagen ihre zweite. Als sie 2019 antraten, kam auch das pandemische Durcheinander, Schliessmonate, Verlagerung der Theaterarbeit ins Netz.

Jetzt herrscht endlich Courant normal – und jetzt kann man sich keine gemeinsame Zukunft mehr vorstellen. Darum sei der Verwaltungsrat zum Schluss gekommen, den Vertrag mit der Intendanz auslaufen zu lassen. Das teilte das Schauspielhaus Zürich am Montag mit .

Stimmen zum Abgang

Box aufklappen Box zuklappen

«Leider konnten wir uns trotz grossem Bemühen auf allen Seiten angesichts der finanziellen Herausforderungen, gerade auch in der schwierigen Zeit nach Corona, nicht auf eine gemeinsame betriebswirtschaftlich strategische Ausrichtung des Schauspielhauses verständigen.» So lässt sich Markus Bachofen, Präsident des Verwaltungsrates des Schauspielhauses Zürich, in der Medienmitteilung vom Montag zitieren.

Kointendant Nicolas Stemann sagt zum Abgang: «Wir sind stolz auf das, was wir in den letzten dreieinhalb Jahren erreicht haben. Wir hätten das Projekt gerne weitergeführt, mit allen Erfolgen, Kritiken und Debatten, denen wir uns weiterhin mit Hingabe gestellt hätten. Entsprechend haben wir bis zum letzten Moment für dieses Projekt gekämpft, in das viele Menschen viel investiert haben.»

Und Benjamin von Blomberg ergänzt: «Die Öffnung des Theaters rund um die Themen Diversität und Inklusion, Nachhaltigkeit sowie die Erweiterung eines entschieden künstlerischen Theaterbegriffs sind in unseren Augen alternativlos. Wir sind interessiert daran, dass diese Bestrebungen auch nach unserer Zeit weitergehen und schauen jetzt nach vorn: Wir wollen dem Zürcher Publikum bis Ende nächster Spielzeit auch weiterhin ein aussergewöhnliches und aufregendes Programm bieten.»

Jüngeres Publikum, leerere Kassen

Seit Herbst wird das Schauspielhaus angegriffen, es sei zu «woke», die Zuschauerzahlen brechen ein, die Abonnentinnen laufen davon. Die schlechte Auslastung hat mit Covid zu tun, in erster Linie ist aber ein Transformationsprozess im Publikum dafür verantwortlich.

Stemann und Blomberg sind mit der Auflage angetreten, das Schauspielhaus jünger und diverser zu machen – auf der Bühne, hinter der Bühne und im Saal. Auf diesem Weg haben sie viel erreicht. Es gibt jetzt zum Beispiel eine Diversitätsagentin im Haus: Das Publikum ist deutlich jünger, queerer, diverser. Der Haken daran ist, dass das neue Publikum tendenziell kein Abo löst und den Verlust nicht wettmachen kann.

«Wokeness»: Gesucht und verpönt

Die finanzielle Situation ist unerfreulich. Die Diversitätsdiskussion vermischt sich mit einer Qualitätsdiskussion. Die Stadt lässt die Theaterleiter – denen sie die monierte «Wokeness» über das Kulturleitbild selbst ins Pflichtenheft geschrieben hat – im Regen stehen.

Sie nahmen grosse Projekte in Angriff: neue Communities ansprechen, neue Arbeits- und Leitungsmodelle etablieren, die Angestellten besser schützen – fordernde und reibungsvolle Change-Prozesse.

Es erinnert an den Skandal um Christoph Marthaler am Schauspielhaus: Man holt sich Innovation ins Haus und erschrickt dann ob dem eigenen Mut.

Stemann und Blomberg haben sicherlich nicht immer den richtigen Ton getroffen in Zürich. Sie haben ein ideologisches Sendungsbewusstsein entwickelt, das am Zürichberg nicht gut ankam. Benjamin von Blomberg ist ein brillanter Dramaturg, Nicolas Stemann ein faszinierender Regisseur. Erfahrung als Theaterleiter hatten sie vor Zürich beide nicht.

Das Experiment bricht ab

Manches ist auf halber Strecke steckengeblieben, etwa die ästhetischen Synergien durch unterschiedliche künstlerische Handschriften. Da hat das Schauspielhaus noch kein Gesicht bekommen, ein greifbares Ensemble fehlt, mit dem das Publikum sich identifizieren kann.

Anderes hat sich eingelöst: hinreissende Aufführungen, künstlerische Anerkennung, internationale Ausstrahlung. Nun ist das Experiment abgebrochen. Es bleibt eine letzte Spielzeit. Da werden sie wohl – unter normalisierten Spielbedingungen – nochmal zeigen, wo es hätte hingehen können.

Für die Stadt Zürich bedeutet der abgebrochene Aufbruch, dass sie sich klarmachen muss, was sie von einem Stadttheater überhaupt will und an wen es sich richten soll. Die Suche nach einer neuen Intendanz soll in den nächsten Wochen starten.

Sendung: Radio SRF 2 Kultur, Kultur-Nachrichten, 06.02.2023, 16:30 Uhr

Meistgelesene Artikel