Zum Inhalt springen
Audio
Garfield – mit Schweizerdeutscher Synchronstimme
Aus Audio Aktuell SRF 3 vom 21.05.2024. Bild: Sony
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 17 Sekunden.

Neu im Kino Garfield spricht jetzt schweizerdeutsch – dank Gabriel Vetter

Heilanddonner! Kabarettist Gabriel Vetter synchronisierte die berühmte Comic-Katze, die nun unter dem Titel «Garfield – de Film» in die Schweizer Kinos kommt.

Es gibt nicht viele Filme, die auf Schweizerdeutsch synchronisiert werden. 1996 war es «Ein Schweinchen namens Babe», 2000 «Stuart Little» und zwei Jahre später dessen Fortsetzung. Jetzt, nach über 20 Jahren, wird aus «The Garfield Movie» der Schweizerische «Garfield – de Film».

Eine Katze sitzt vor einer grossen Portion Lasagne.
Legende: Garfield ist eine kultige Comicfigur. 1978 erfunden, wurden die Comicstrips in über 2500 Zeitungen gedruckt. Sony Pictures

Auffällig: Bei allen schweizerdeutsch synchronisierten Fassungen handelt es sich um Kinderfilme. Für die kleinen Kinogänger wurde diesmal auch der Comic-Kater übersetzt.

«Ziel ist es, mit der schweizerdeutschen Fassung nebst dem klassischen Kinopublikum eine jüngere Zielgruppe ab vier Jahren zu erreichen», schreibt der Verleih Sony Pictures auf Anfrage. Das macht Sinn. Die geläufige Mundart bringt Nähe und Vertrautheit.

Gabriel Vetter vs. Chris Pratt

So wurde Hollywood-Star Chris Pratt («Guardians of the Galaxy»), der in der Originalfassung Garfield spricht, durch den Kabarettisten Gabriel Vetter ersetzt.

Ein bärtiger Mann
Legende: «Ich versuch das jetzt mal»: Kabarettist, Stand-Up-Comedian und Schriftsteller Gabriel Vetter spricht Garfield. Marvin Ruppert

Vor der Leistung von Chris Pratt hatte Gabriel Vetter grossen Respekt, wie er im Interview mit SRF erzählte: «Er ist ein A-List-Schauspieler. Mega bekannt. Er ist nicht die männliche Meryl Streep, aber trotzdem ist er verdammt gut. Er ist ein Hollywood-Star, weil er supergut ist. Weil er in einen Satz mit nur drei, vier Wörtern so viele Level hineinbringt. Da habe ich kurz gedacht: Ich bin der Gabriel aus Beggingen und versuch das jetzt mal.»

Gabriel Vetter

Gabriel Vetter

Kabarettist, Stand-Up-Comedian, Schriftsteller

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

Gabriel Vetter ist Autor und Kabarettist und lebt in Basel. 2004 gewann er die deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften und wurde 2006 mit dem Radio-Kabarett-Preis «Salzburger Stier» ausgezeichnet. Er war Teil der Late-Night-Show «Deville» und produziert seit 2012 das Satire-Format «Vetters Töne» bei Radio SRF 1.

Neben Gabriel Vetter sind unter anderem Andrea Zogg, Fabienne Hadorn, Fabian Unteregger, der Rapper L Loko und Sängerin Naomi Lareine zu hören.

Zwei dicke orangene Katzen reinigen sich die Zähne.
Legende: Garfield (rechts, gesprochen von Gabriel Vetter) und sein Vater Vic, ein Dieb (gesprochen von Andrea Zogg – im Original von Samuel L. Jackson). Sony Pictures

Die Rolle des Garfield ist Gabriel Vetter nicht in den Schoss gefallen: «Man wird angefragt. Dann geht man ins Casting und hat das Gefühl, es total versaut zu haben. Später bekommst du einen überraschenden Anruf im Supermarkt vor dem Milchregal, wo dir gesagt wird, dass du der Garfield bist.»

Garfield muss Milch klauen

So musste sich Gabriel Vetter in den Montage hassenden, Lasagne fressenden, schlecht gelaunten Kater hineindenken.

Garfield geniesst zu Beginn des Films sein ruhiges Hauskatzen-Leben mit Besitzer Jon und Hund Odie. Sprich, er isst viel und schaut TV. Dann reisst ihn sein Vater Vic, den er seit Kindestagen nicht gesehen hat, aus dem fetten Fernsehsessel, und der dicke Kater muss auf einmal eine Milchfabrik ausrauben, wird von einer psychopathischen Katze bedroht und trifft auf einen liebeskranken Stier.

Einerstaunter Hund und ein Kater mit abstehenden Haaren.
Legende: Sie hassen und sie lieben sich: Odie (links) und Garfield. Sony Pictures

Anders als die Realverfilmungen von 2004 und 2006, in denen nur Garfield animiert war, setzt «Garfield – de Film» mehr auf Action denn auf Wortwitz. Er richtet sich an Kinder, aber langweilt Erwachsene nicht. Auch wenn der Humor der Comicstrips nur selten durchscheint.

«Garfield»-Comics

Box aufklappen Box zuklappen
Legende: Paws

Wer sich in Garfield einlesen möchte, der kann alle «Garfield»-Geschichten nachlesen. Auch die allerersten.

«Garfield ist der Beste. Lies ihn»

Die schweizerdeutsche Synchronisation verhebt. Gabriel Vetter geht voll auf in seiner Sprechrolle als lakonischer Hauskater.

Eine kleine Katze mit grossen Augen.
Legende: Auch der sonst altkluge, verfressene Kater war mal ein niedliches Kätzchen. Sony Pictures

Der 41-jährige Vetter war übrigens vor der Synchronisationsarbeit kein Garfield-Kenner: «Es ist ein bisschen an mir vorbeigegangen. Garfield ist ja so ein Faszinosum. Jeder kennt ihn. Ich habe das Gefühl, dass ich drei bis vier Jahre zu jung bin, um Teil des Garfield-Hypes gewesen zu sein. Meine Frau ist ein wenig älter und in den USA aufgewachsen. Als ich ihr gesagt habe, dass ich angefragt wurde, meinte sie: ‹Mach! Garfield ist der Beste. Lies ihn.› Jetzt kenn’ ich ihn besser als vorher.»

Die Kultur-Highlights der Woche im Newsletter

Box aufklappen Box zuklappen

Entdecken Sie Inspirationen, Geschichten und Trouvaillen aus der Welt der Kultur: jeden Sonntag, direkt in Ihr Postfach. Newsletter jetzt abonnieren.

Radio SRF 3, 22.05.2024, 16:15 Uhr.

Meistgelesene Artikel