SRF-Serie «Davos 1917» - Die Spionin, die aus der Kälte kommt
Die neue SRF-Spionageserie «Davos 1917» spielt zur Zeit des Ersten Weltkriegs. Gedreht wurde zum grossen Teil am Originalschauplatz in Davos. Die Filmcrew hatte mit enormen Herausforderungen zu kämpfen: Erst fehlte der Schnee, dann kam die eisige Kälte.
Eine Dampflok stampft inmitten der verschneiten Berglandschaft über ein Viadukt, Reiterinnen galoppieren über schneeverwehte Hochtäler, das «Curhaus Cronwald» steht am weissgezuckerten Berghang.
Die Schweiz – eine winterliche Oase des Friedens, während in Europa der Erste Weltkrieg tobt.
Zu den Bildern, welche die Serie visuell prägen, wäre es fast nicht gekommen. «Davos 1917» wurde im Winter 2022 gedreht, einem der schneeärmsten der Geschichte.
Worst Case: Matsch statt Schnee beim Dreh
«Heutzutage ist es ein Risiko, ein Drehbuch zu schreiben, das im Schnee spielt. Selbst bei uns in der Schweiz braucht es dafür ziemlich viel Glück», sagt Regisseur Jan-Eric Mack, der «Davos 1917» mitinszeniert hat und bereits bei der SRF-Serie «Wilder» als Regisseur hinter der Kamera stand.
Spionageserie mit realem Hintergrund
Box aufklappenBox zuklappen
«Davos 1917» erzählt die fiktive Geschichte der Rotkreuz-Krankenschwester Johanna Gabathuler, die im Winter 1917 nach einem Fronteinsatz in Belgien in ihr Heimatdorf Davos zurückkehrt. Im elterlichen Kurhaus residieren zu dieser Zeit Tuberkulosekranke und verletzte deutsche Soldaten, aber auch hochrangige militärische und politische Vertreter der damaligen Kriegsparteien.
Johanna gerät ins Visier einer deutschen Agentin, die ebenfalls im Kurhaus residiert. Zwischen den beiden unterschiedlichen Frauen entwickelt sich ein verhängnisvolles Spiel um Leben und Tod.
Die Geschichte basiert auf wahren Begebenheiten. Die historischen Hintergründe waren bis jetzt nur wenig bekannt. «Sämtliche Kriegsparteien unterhielten damals ein Konsulat in Davos», erzählt Adrian Illien, der zusammen mit seinem Team das Drehbuch zur Serie verfasst und die historischen Recherchen betrieben hat. «Während sich die gegnerischen Soldaten auf den Schlachtfeldern bekämpften, verkehrten die verfeindeten Parteien in der neutralen Schweiz miteinander auf diplomatischer Ebene.»
Um die Serie so authentisch wie möglich zu gestalten, wurden Expertinnen und Experten aus medizin-, militär-, lokal- und sozialhistorischen Fachgebieten hinzugezogen. Auch am Set standen Expertinnen und Experten beratend zur Seite.
Tatsächlich war die Schatzalp komplett schneefrei, als die Filmcrew sich für die einwöchige Drehzeit einrichtete. Schauspielerin Jeanette Hain, die eine deutsche Agentin und Gräfin spielt, erinnert sich: «Es war nicht mal grün, sondern braun – brauner Matsch. Es war der Worst Case überhaupt».
Geplant war, am Folgetag die ersten Schneeaufnahmen zu drehen. Die Produktion hatte bereits die Verschiebung des Drehstarts geplant.
Der Schnee fiel auf den Tag genau
Doch dann schneite es doch noch, und zwar die ganze Nacht hindurch. Am ersten Drehtag lag eine dicke, pudrige Schneedecke über der ganzen Landschaft. «So blieb es während der ganzen Drehzeit. Wir hatten wirklich enormes Glück», erzählt Regisseur Mack rückblickend.
Nächster Drehort war Vulpera im Engadin. Dort wurde ein grosses Filmset mitten im Dorf errichtet, welches in der Serie die Davoser «Promenade» darstellt, inklusive Natureisfläche, auf der Schlittschuh gelaufen wurde.
Und dann kam klirrende Kälte
Das Natureis hatte sich problemlos gebildet – denn inzwischen waren die Aussentemperaturen auf minus 20 Grad gesackt. «Es gab mehrere Momente bei diesen Dreharbeiten, in denen ich dachte, die Kälte ist nicht mehr auszuhalten», erinnert sich Hauptdarstellerin Dominique Devenport. Sie spielt die Rotkreuz-Krankenschwester Johanna, welche in ihrem Heimatdorf Davos in Spionage-Machenschaften hineingezogen wird (siehe Box).
Die Kälte führte dazu, dass die Schauspielerinnen und Schauspieler zeitweise nicht mehr richtig sprechen konnten und die Dreharbeiten deshalb mehrmals unterbrochen werden mussten.
Einfacher waren in dieser Hinsicht die Dreharbeiten in den Filmstudios, wo Szenen wie der grosse Silvesterball gedreht wurden.
Insgesamt wurden während der Dreharbeiten 1500 Komparsen aufgeboten. Um alle in historische Gewänder zu kleiden und entsprechend der Zeit zu frisieren, brauchte es zeitweise bis zu 30 zusätzliche Maskenbildnerinnen vor Ort.
«Eine Serie in dieser Dimension zu drehen, war für mich neu», sagt Regisseur Jan-Eric Mack. «Ich stand immer wieder am Set und staunte zusammen mit dem Kameramann, welche unglaublichen Bilder und Szenen wir hier drehen durften.»
Ein 15-minütiger
«Making-of»-Film
, der ab 15. Dezember auf Play Suisse verfügbar ist, zeigt einen ausführlichen Blick hinter die Kulissen.
Sendehinweis
Box aufklappenBox zuklappen
An folgenden Tagen können Sie die neue SRF-Serie «Davos 1917» erstmalig bei SRF 1 im TV sehen:
Sonntag,
17. Dezember
, ab 20:05 Uhr: Folgen 1 und 2
Montag,
18. Dezember
, ab 20:05 Uhr: Folgen 3 und 4
Mittwoch,
20. Dezember
, ab 20:05 Uhr: Folgen 5 und 6
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.