In «Henry Halfhead» spielt man einen halben Kopf, der durch die Gegend hüpft. Mit seiner Umwelt interagiert Henry, indem er mit Gegenständen in seiner Umgebung verschmilzt: Um ein Brot zu schneiden, wird er zum Messer. Dann wird er zur Brotscheibe und hüpft auf den Teller.
Die Welt als Spielplatz
Ein witziges Konzept, das dazu animiert, einfach auszuprobieren: Als Stift über das Papier flitzen, als Bauklötzchen einen Turm bauen oder als Streichholz eine Tischbombe zünden.
«Das ist einfach lustig, wenn man alltägliche Objekte, die man sonst als etwas Banales anschaut, in einem spielerischen Kontext, in einem anderen Licht wiederentdecken kann», sagt Spielentwickler Aaron Abt.
Eine Lebensphilosophie
Während man Henry durch sein Leben begleitet – erst in der Kinderstube, später in der Schule und dann im Erwachsenenleben – entdeckt man seine Geschichte anhand der Gegenstände, mit denen man interagiert – und der Erzählerstimme im Hintergrund.
-
Bild 1 von 3. Man startet im Spiel als Kleinkind und darf mit Klötzchen und dem Xylophon spielen. Bildquelle: Lululu Entertainment.
-
Bild 2 von 3. In der Schule sollte man Mathematikaufgaben lösen – doch als Papierflieger umherzusausen macht einfach viel mehr Spass. Bildquelle: Lululu Entertainment.
-
Bild 3 von 3. Als erwachsener Henry entdeckt man, wie viel Spass Hausarbeit machen kann, wenn man zu Gegenständen wird – zur Giesskanne zum Beispiel. Bildquelle: Lululu Entertainment.
In der Geschichte von «Henry Halfhead» geht es um den Stellenwert von Spass und Kreativität im Leben.
«Das ist etwas, was wir persönlich kennen», erzählt Spielentwickler Tim Bürge. «Aber es ist auch etwas, was man in der heutigen Zeit oft hört: Dass man sich bewusst Zeit nehmen muss für sich selber, um zu experimentieren und das Spielerische wiederzufinden.»
Henry entdeckt also genau das, was auch wir als Spielerin oder Spieler entdecken: Verspieltheit im Alltag und dass man auch im Erwachsenenleben Spass haben kann.
Ausprobieren und vergnügen
«Henry Halfhead» ist ein gelungenes Spiel, das den Spass vom einfachen Ausprobieren um des Ausprobieren willens mit der genau richtigen Dosis Story, Progression und kleinen Herausforderungen kombiniert.
Das Game liefert ein paar Stunden unbeschwertes Vergnügen und lässt einen mit einem Funken Inspiration zurück.