In der Schweiz herrschen momentan nochmals Temperaturen wie im Hochsommer. Beispielsweise in der Nordwestschweiz und im Rhonetal wurde es am Montag über 30 Grad heiss.
Höchstwerte am 14. September 2020
Vor allem auch in der Höhe wurden für September-Verhältnisse aussergewöhnlich hohe Temperaturen erreicht.
Höchstwerte am 14. September 2020 oberhalb 2000 m
«Angenehmere» Hitze als im Hochsommer
Die Hitze fühlt sich etwas angenehmer an als noch im Hochsommer. Grund dafür ist der Sonnenstand. Dieser ist momentan deutlich tiefer als beispielsweise im Juli. Die Sonne scheint nicht mehr senkrecht vom Himmel und das Empfinden der Hitze ist somit etwas angenehmer.
Mit dem abnehmenden Sonnenstand geht die Sonne wieder früher unter und später auf. Die Nächte werden somit länger und es kühlt bis zum frühen Morgen im Flachland wieder deutlich mehr ab als noch im Hochsommer.
-
Bild 1 von 3. Schlosswil/BE. Die Sonne geht bereits wieder deutlich früher unter als noch im Hochsommer, in der Region Bern beispielsweise bereits um 19.42 Uhr. Bildquelle: Tobias Messerli.
-
Bild 2 von 3. Egg, Herisau/AR. In den wieder längeren Nächten gehen die Temperaturen deutlich zurück. Bildquelle: Luciano Pau.
-
Bild 3 von 3. Jegenstorf/BE. Der Start in den Tag beginnt jeweils frisch - stellenweise mit Nebelfeldern. Bildquelle: Tobias Messerli.