Die Umfrage lief bis am Mittwoch, 3. Mai 12 Uhr.
Top 6
__Anfang Bildergalerie
__Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 6. Herzogenbuchsee/BE. 1. April: Schon am ersten Tag des Monats gab es typisches Aprilwetter mit Schauern und dem einen oder anderen Regenbogen. Bildquelle: Michael Wüthrich.
-
Bild 2 von 6. Bern. 9. April: Frühlingshafter Sonnenuntergang am Ostersonntag beim Rosengarten mit blühenden Kirschbäumen. Bildquelle: Dominik Blaser.
-
Bild 3 von 6. Steckborn/TG. 10. April: Klares und ruhiges Wetter zum Start in den Ostermontag am Bodensee. Die feinen Schleierwolken der nahenden Warmfront hatten rein dekorativen Charakter. Bildquelle: Thomas Ammann.
-
Bild 4 von 6. Ibach/SZ. 28. April: Eine sogenannte Shelf- oder Arcuscloud eines starken Gewitters zog über den Urmiberg in den Talkessel von Schwyz. Von der Regenzone her eilt kalte Luft dem Gewitter voraus. Davor steigt warme Luft auf, was zur Bogenform führt. Bildquelle: Priscilla Küchler.
-
Bild 5 von 6. Allenwinden/ZG. 29. April: Frühlingsstimmung sowohl am Himmel wie auch in der Vegetation. Die Quellwolken (Cumuli) sind typisch für Aprilwetter mit dem einen oder anderen Regenschauer. Bildquelle: Agnes Szabo.
-
Bild 6 von 6. Bolligen/BE. 29. April: Stimmungsvolle Quellwolken türmten sich auch über der Region Bern auf. Auf dem Foto kann man sie erahnen, aber so richtig schön wird die Dynamik der Cumulus Wolken erst im Zeitraffer sichtbar. Bildquelle: Lucie Haas.
__Ende der Bildergalerie
__Zurück zum Anfang der Bildergalerie.
Wir freuen uns bereits auf Ihre Fotos vom Mai. Hier können Sie Ihre Aufnahmen einsenden: #SRFMeteoBild