Die Umfrage lief bis am Mittwoch, 3. Januar, 12 Uhr.
Top 6
__Anfang Bildergalerie
__Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 6. Glaubenberg/OW. 3. Dezember: Am 1. Advent verzauberte uns ein Wintermärchen wie hier in der Region Glaubenberg. Bildquelle: Herbert Roos.
-
Bild 2 von 6. Fähnerenspitz/AI. 3. Dezember: Nicht nur im Appenzellerland lag glitzernder Neuschnee, Anfang Dezember war es sogar vielerorts im Flachland weiss. Bildquelle: Marc Bollhalder.
-
Bild 3 von 6. Ascona/TI. 22. Dezember: Spektakuläre Perlmuttwolken über dem Tessin. Weil die Wolken nach Sonnenuntergang noch lange zu sehen waren, handelt es sich um sogenannte polare Stratosphärenwolken, die nicht aus Wasser, sondern aus Schwefel- oder Salpetersäurekristallen bestehen. Bildquelle: Barbara Knoth.
-
Bild 4 von 6. Seewen/SO. 25. Dezember: Also ob uns der Himmel diese Wolke zu Weihnachten geschickt hätte. Es handelt sich um eine seltene Hole-Punch Cloud. Das Herz besteht aus Eiskristallen, die aus der Wolkenschicht darüber heruntergefallen sind. Bildquelle: Monica Gasser.
-
Bild 5 von 6. Emmental/BE. 28. Dezember: Schreckhorn und Finsteraarhorn kommen mit den leuchtenden Wolkenfeldern im Morgenlicht perfekt zur Geltung. Bildquelle: Karsten Meyer.
-
Bild 6 von 6. St-Sulpice/VD. 28. Dezember: Über die Festtage zeigte sich der Himmel oft in den leuchtendsten Farben wie auch hier zum Sonnenaufgang am Genfersee. Bildquelle: Hon Wing Liu.
__Ende der Bildergalerie
__Zurück zum Anfang der Bildergalerie.