Die Umfrage lief bis am Freitag, 3. März 12 Uhr.
Top 6
-
Bild 1 von 6. Innertkirchen/BE. 1. Februar: Irisierende Wolke über dem Haslital. Die Eisteilchen der Cirrostratus- und Cirrocumuluswolken leuchten in allen Regenbogenfarben. Bildquelle: Hanni Huber.
-
Bild 2 von 6. Solothurner Jura. 1. Februar: Die untergehende Sonne scheint als Lichtkegel durch die Wolkendecke auf das Mittelland, während sich die Jurakreten voller Raueis zeigen. Bildquelle: Daniel Horisberger.
-
Bild 3 von 6. Egolzwil/LU. 3. Februar: Über der Alpennordseite zeigte sich ein Abendrot der Superklasse. Es war, als würde der ganze Himmel brennen. Bildquelle: Vinzenz Blum.
-
Bild 4 von 6. Ibergeregg/SZ. 5. Februar: Der Februar-Vollmond über dem grossen Mythen scheint durch die hohen Wolkenfelder auf die verschneite Landschaft. Bildquelle: Michael Hafner.
-
Bild 5 von 6. Schwägalp/AR. 9. Februar: Lila Stunde beim Sonnenuntergang in der winterlichen Alpsteinregion. Das Hochdruckwetter brachte wolkenlose Verhältnisse. Bildquelle: René Schwaninger.
-
Bild 6 von 6. Horn/TG. 26. Februar: Nein, nicht am Meer. Auch der Bodensee kann hohen Wellengang haben, wenn ein Bisensturm tobt. Bildquelle: Franz Häusler.
Wir freuen uns bereits auf Ihre Fotos vom März. Hier können Sie Ihre Aufnahmen einsenden: #SRFMeteoBild