-
Bild 1 von 2. April 2018:. Temperaturabweichung zum Mittelwert 1981-2010 in Europa. Die grösste Abweichung war über Griechenland. Bildquelle: SRF Meteo/NOAA.
-
Bild 2 von 2. Druckverteilung:. Die mittlere Druckverteilung in Europa zeigt das Hoch im Osten, Tiefs westlich von uns und wir dazwischen im Föhn. Bildquelle: SRF Meteo/NOAA.
- In Deutschland gab es noch nie einen wärmeren April
- Ursache war Hochdrucklage im Osten
April-Temperatur in Europa
Der April war der zweitwärmste in der Schweiz, nach dem April 2007 und vor dem April 2011. In Europa war es teilweise der wärmste seit Messbeginn im 19. Jahrhundert. Vor allem in Südosteuropa war die Temperaturabweichung gegenüber dem langjährigen Mittelwert (1981 - 2010) teils 8 Grad.
Unterkühlt waren dagegen Portugal (drei Grad kühler als sonst) und Südengland (zwei Grad Abweichung).
Ursache für diese Temperaturabweichungen waren die häufigen Hochdruckgebiete im Südosten und die Tiefs über dem Westen Europas, die uns immer wieder warmen Föhn brachten.