Heute gab es so viel Sonnenschein wie schon länger nicht mehr. Der Himmel zeigte sich aber nicht einfach nur blau, sondern zum Teil auch sehr bunt.
Viele Fotos, ziemlich sicher von der gleichen Wolke, erreichten uns aus dem Berner Oberland, die wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten wollen.
Irisierende Wolke
-
Bild 1 von 10. Niesen Kulm. Bildquelle: Susanna Scheidt.
-
Bild 2 von 10. Jungfrau, Sphinx . Bildquelle: Hardy Sommer.
-
Bild 3 von 10. Jungfraujoch . Bildquelle: Monika Kohler .
-
Bild 4 von 10. Kleine Scheidegg . Bildquelle: Sabine Zenger-Bosshart.
-
Bild 5 von 10. Jungfraujoch . Bildquelle: Ruedi Käser .
-
Bild 6 von 10. Unterhalb von der Schynigen Platte Richtung Schilthorn / Bietenhorn . Bildquelle: Silvia Probst.
-
Bild 7 von 10. Jungfraujoch . Bildquelle: Peter Bumbacher .
-
Bild 8 von 10. Jungfraujoch . Bildquelle: Dominik Villiger.
-
Bild 9 von 10. Jungfraujoch . Bildquelle: Melanie Kurmann.
-
Bild 10 von 10. Gurzelen . Bildquelle: Ueli Hadorn.
Wie entstehen irisierende Wolken?
Neben den irisierenden Wolken gab es auch Halo-Effekte.
Halo-Effekte
-
Bild 1 von 6. Arbon. Bildquelle: Hagen Thoß .
-
Bild 2 von 6. Kreuzlingen . Bildquelle: Ursula Held.
-
Bild 3 von 6. Balgach . Bildquelle: Fredy Barber.
-
Bild 4 von 6. Feuerthalen . Bildquelle: Roland Kast.
-
Bild 5 von 6. Bodensee . Bildquelle: Myriam Ruesch .
-
Bild 6 von 6. Grenchen . Kein Halo-Effekt, aber trotzdem eine spezielle Wolke. Ein Herz zurück an das PC-7 Team der Luftwaffe! Bildquelle: Franz Knuchel.