Zum Inhalt springen

Faszinierende Wolkenbilder Wolken im Wellenmuster zum Frühstück

Haben Sie die spektakulären Wolken am Dienstagmorgen verpasst? Hier gibt es die besten Bilder.

Im Zusammenhang mit einer Warmfront zogen am Dienstagmorgen Wolkenfelder mit einem Wellenmuster über die Schweiz hinweg. Bei diesen «Zebra-Wolken» handelt es sich um sogenannte «Altocumulus undulatus».

«Altocumulus undulatus»

Das wellige Wolkenmuster entstand durch den Wind. Eine markante Zunahme der Windgeschwindigkeit mit zunehmender Höhe führte zu Wellenbewegungen der Luft. Beim Absinken erwärmte sich die Luft und die Wolken lösten sich auf. Kurz dahinter blieben die Wolken bestehen oder es bildeten sich im aufsteigenden Luftstrom neue Wolken.

Von «undulatus» zu «perlucidus»

Auf dem Weg der Wolkenfelder von der Region Bern in die Zentralschweiz wurden die Lücken zwischen den Wolken grösser. Aus den «Wellenwolken» wurden «Schäfchenwolken». Oder offiziell: Aus «Altocumulus undulatus» wurden «Altocumulus perlucidus».

«Altocumulus perlucidus»

Wie kann ich Bilder einreichen?

Box aufklappen Box zuklappen

Wir freuen uns auf Ihre Fotos. Hier können Sie Ihre Aufnahmen einsenden: SRFMeteoBild

Meteo, 5.8.2025, 12:55 Uhr

Meistgelesene Artikel