In den immer wieder nassen Tagen im September haben wir ja vielleicht vergessen, was man denn bei schönem Herbstwetter so alles machen könnte. Wir haben ein paar Ideen zusammengestellt.
-
Bild 1 von 12. Wandern zum ersten. Nun können auch die etwas längeren Wanderungen, wie hier zu den Jöriseen, ganz beruhigt angegangen werden, man wird nicht von Gewittern überrascht wie im Hochsommer. Bildquelle: SRF Meteo.
-
Bild 2 von 12. Wandern zum zweiten. Wie hoch man muss, um dem Nebel zu entfliehen ist, noch nicht klar. Bildquelle: Luciano Moraschinelli.
-
Bild 3 von 12. Wandern im Nebel. Unter der Nebeldecke zu sein hat auch seinen Reiz. Bildquelle: Urs Kyburz.
-
Bild 4 von 12. Skitour. Bereits möglich vom Sustenpass auf das Sustenhorn 3503m - und natürlich zurück. Bildquelle: Cornel Suter.
-
Bild 5 von 12. Gletscherwanderung. Auch eine Gletscherwanderung über den Pers- und Morteratschgletscher mit einem Bergführer ist bei gutem Wetter eine super Sache. Dabei sieht man auch gut die Auswirkungen der Klimaerwärmung am Gletscherrückgang. Bildquelle: Timo Kleger.
-
Bild 6 von 12. Gleitschirmfliegen. Es gibt wohl kaum schöneres, als mit dem Gleitschirm über dem Nebel zu schweben. Bildquelle: Werner Zwahlen.
-
Bild 7 von 12. Klettern. Sobald der Schnee weg und der Fels trocken ist, können auch die steilen Wände wieder erklommen werden. Bildquelle: Luciano Moraschinelli.
-
Bild 8 von 12. Laubrascheln. Nicht nur Kinder laufen gerne durchs raschelnde Laub. Bildquelle: Franz Schweizer.
-
Bild 9 von 12. Fotografieren. Denn perfekten Tag und den perfekten Moment zu erwischen, wird nicht immer einfach sein. Bildquelle: Franz Schweizer.
-
Bild 10 von 12. Einfach raus aus dem Nebel. Zum Beispiel mit der Ebenalpbahn dem Nebel entfliehen. Bildquelle: Roland Bucheli .
-
Bild 11 von 12. Mountainbiken. Auch wenn da und dort noch etwas Schnee liegt, kann man noch ausgiebige Touren auf dem Bike unternehmen. Bildquelle: Rolf Zürcher.
-
Bild 12 von 12. Hochsprung. Testen Sie mit Ihrem Hund aus, wie hoch er springen kann. Trockene Blätter eignen sich dazu hervorragend. Bildquelle: Sylvia Michel.
Haben Sie noch weitere Tipps auf Lager? Senden Sie uns doch ein Bild dazu und wir ergänzen die Galerie.
Bilder bitte hier hochladen: www.srf.ch/meteo/srf-augenzeuge
Aktuelle Prognosen
Ab Mittwoch setzt sich das Hoch immer besser in Szene. Die Details entnehmen Sie am besten unserem Wetterbericht. Drei mal täglich aktualisiert um 06 Uhr, 12 Uhr und 18 Uhr.