Zum Inhalt springen

Hoch im hohen Norden Hochsommer auf Abwegen

Wassertemperaturen wie in Spanien oder Portugal, Sonnenschein und Höchstwerte um 30 Grad: So ging es in den letzten zwei Wochen in Norwegen zu und her – alles andere als normal.

Die Hitze hat sich für längere Zeit aus der Schweiz verzogen, das haben mittlerweile alle bemerkt. Anders sieht es nicht nur in Südosteuropa aus, sondern auch viel weiter nördlich.

Wohnmobil mit Fahrrädern vor Berglandschaft und See.
Legende: Eher für Camper- als für Badeferien bekannt. Andrey Armyagov

Seit rund zwei Wochen ist es in Norwegen ungewöhnlich warm. Eine Hitzewelle brachte in den Regionen Trøndelag (z.B. Messstation Gartland) und Nordland für mehrere Tage über 30 Grad. Gar in Banak gab es am 18. Juli heisse 31.1 Grad. Diese Messstation liegt nördlich des 70. Breitengrades und nur rund 150 km vom Nordkap entfernt.

Verantwortlich war ein stabiles Hoch an der Küste von Mittelnorwegen. Während rund zwei Wochen war es teils 10 bis 15 Grad wärmer als zu dieser Jahreszeit üblich. Die Temperaturen bewegten sich mit fast 34 Grad auch nahe am norwegischen Landesrekord von 35.6 Grad.

Wetterkarte Europas mit Temperaturabweichungen in Kelvin.
Legende: Die Abweichung der Temperatur von der Klimanorm (Farben) in Grad/Kelvin. 2025 MetMaps

Das Nordmeer an der norwegischen Küste wie auch der Bottnische Meerbusen bei Schweden und Finnland sind ungewöhnliche 19 bis 23 Grad warm. Das Badeerlebnis dort ist somit vergleichbar mit jenem an der französischen, spanischen oder portugiesischen Atlantikküste.

Wettervorhersage für Trondheim
Legende: Im Hauptort der Region Trøndelag wird es nun kühler und weniger sonnig. SRF Meteo

Nun schlägt das Wetter ab um. Wie es der Name verlangt, wird es in Norwegen («der Weg nach Norden») nun auch wieder nordischer.

SRF 1, 24.7.2025, 12:55 Uhr

Meistgelesene Artikel