-
Bild 1 von 7. Herzogenbuchsee/BE. Ob sich der Mond wegen solchen Bildern einen Drink gegönnt hat? Bildquelle: Michael Wüthrich.
-
Bild 2 von 7. Bänk/ZH . Mit 99.7 % war der Mond bereits in der Nacht auf Mittwoch ziemlich voll. Bildquelle: Stefan Stenek.
-
Bild 3 von 7. Rümligen/BE . Der Verdächtige wird auch sofort von einem Superpuma überprüft... Bildquelle: Lukas Wyss.
-
Bild 4 von 7. Rossberg/ZG. ... und mangels Beweisen freigelassen. Er geht unter und macht einem Martinisommertag Platz. Bildquelle: Andreas Kenel.
-
Bild 5 von 7. Allschwil/BL. Der Mond ist nicht nur voll, sondern auch viel zu schnell unterwegs. Nämlich mit rund 3700 km/h. Bildquelle: Peter Wehrli.
-
Bild 6 von 7. Ittingen/BE. Beim Bern nimmt er es wieder deutlich gemütlicher. Bildquelle: Vera Tscharland.
-
Bild 7 von 7. Horw/LU. Martinisommer in voller Pracht am Vierwaldstättersee . Bildquelle: Norma Widmer.
Je nach Kulturkreis und Monat gibt es für den Vollmond verschiedene Namen: Wolfsmond im Januar, Schneemond im Februar oder Bibermond im November.
Martinivollmond
Wir finden aber Martinimond viel besser. Ob es auf dem Mond Martini gibt und er darum voll ist, wissen wir leider nicht. So oder so empfehlen wir den Martinisommer mit alkoholfreien Getränken zu geniessen. Zum Wohl!
Übrigens: Vollmond ist am Mittwoch, 5. November, um 14: 19 Uhr.