Milde Nächte - Vermisst: Väterchen Frost war in diesem November selten zu Gast
Im zentralen und östlichen Mittelland sowie in der Nordwestschweiz wurden vielerorts kein einziger Frosttag verzeichnet. Im langjährigen Mittel würde die Temperatur in etwa 6 bis 10 Nächten unter den Gefrierpunkt tauchen. Auch in den anderen Regionen waren Frosttage selten.
Legende:
Frosttage im November 2022 im Vergleich zum langjährigen Mittel
Daten: Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie
SRF Meteo
Seltene Frosttage
Die Liste der Messstationen, die im November 2022 keinen einzigen Frosttag registriert haben, ist lang. In obiger Grafik sind Beispiele aus verschiedenen Regionen zu sehen. Auch wenn es gebietsweise zu frostigen Nächsten kam, die Anzahl der Frosttage ist auffallend gering.
Was ist ein Frosttag?
Box aufklappenBox zuklappen
Sinkt die Temperatur an einem Tag unter den Gefrierpunkt, spricht man von einem Frosttag. Dabei ist die Messhöhe auf 2 Metern gemeint. Weiter unten über dem Boden kann es auch bei positiven Temperaturen auf 2 Meter Höhe zu sogenanntem Bodenfrost kommen, der entsprechend häufiger auftritt.
Bleibt die Temperatur ganztags unter 0 Grad, ist es ein Eistag.
Noch seltenere Eistage
Im November kann im Flachland auch schon mit Tagen gerechnet werden, an denen die Temperatur nicht über den Gefrierpunkt steigt. Eistage beschränkten sich im November 2022 auf Höhenlagen über 1800 m ü. M. und höhere Alpentäler. Auf dem Napf sind im November jeweils etwa 6 Eistage üblich, dieses Jahr gab es auch hier auf 1400 m ü. M. keinen einzigen.