Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Optisches Phänomen Nebelbogen – der weisse Regenbogen

Ein Nebelbogen ist eine Sonderform eines Regenbogens und wird auch farbloser oder weisser Regenbogen genannt. Die beste Voraussetzung für die Beobachtung eines Nebelbogens ist eine dünne Nebelwand vor dem Beobachter und gleichzeitig die Sonne in seinem Rücken.

Nebel- und Regenbogen: ein ähnliches Prinzip

Wir alle kennen den grossen, farbenprächtigen Bruder des Nebelbogens: den Regenbogen. Fällt Regen, während sich gleichzeitig auch die Sonne zeigt, entsteht ein Regenbogen. Die Regentropfen brechen und reflektieren das Sonnenlicht. Sie wirken wie winzige Prismen, die das weisse Licht der Sonne in seine Spektralfarben zerlegen.

Regenbogen
Legende: Oetwil am See/ZH, 2. November Umso grösser die Regentropfen, desto satter die Farben. Rolf Grüninger

Regentropfen sind in der Regel 1 bis 6 mm gross. Vereinfacht gesagt gilt, je grösser die Regentropfen, je farbiger der Regenbogen.

Tropfengrösse macht den Unterschied

Am Nebel- oder Wolkenrand lässt sich teils ein ähnliches Phänomen beobachten. Auch Nebel besteht aus Wassertropfen. Es kann ein Farbbogen nach dem gleichen Prinzip entstehen, der sogenannte Nebelbogen. Die Nebeltropfen sind allerdings bedeutend kleiner als Regentropfen. Somit ist der Brechungseffekt weniger intensiv und deshalb die Farben beim Nebelbogen viel weniger ausgeprägt. Sind die Nebeltröpfchen übrigens zu klein, kleiner als 0.005 mm, dann ist gar kein Nebelbogen mehr erkennbar.

Meteo, 04.11.25, 12:55 Uhr

Meistgelesene Artikel