Im Flachland und in leicht erhöhten Lagen bis rund 1000 Meter ist die Landschaft weiterhin grün bis braun - und es bleibt bis auf Weiteres so.
Winterbilder Januar 2019

Legende:
Eigenthal LU
Winterlandschaft im Kanton Luzern.
Urs Gutfleisch

Legende:
Schongau LU
Jeee, Schnee, auf rund 700 m.
A. Meier

Legende:
Zürich
Starkschneefall in Zürich
E. Bühler

Legende:
Waldstatt AR
Am 10. Januar 2019 lag auf 900 m in Waldstatt über 60 cm Schnee, aktuell ist es dort grün.
Peter Eicher

Legende:
Bern Kirchenfeldbrücke
Bern im Winterkleid.
L. Moraschinelli

Legende:
Scheitlinsbüchel St. Gallen
Kühe auf der "Weide" :-).
B. Wirth

Legende:
Urnäsch AR
Tief verschneite Landschaft in der Ostschweiz.
Manuala Richle
Dass es im Januar auch anders sein kann, zeigt die Bildergalerie vom letzten Jahr. Die Bilder entstanden alle zwischen 9. und 12. Januar 2019.
Alle Schneefans im Flachland müssen sich leider bis auf Weiteres mit Bilder vom letzten Jahr begnügen oder die Reise in die Berge antreten. Dort liegt vielerorts ordentlich Schnee, wie man auf unseren Webcams sehen kann.
So sah der Januar in den vergangenen Jahren aus:
2019

Legende:
1. Januar
Schüpfheim/LU: Der Hochnebel wanderte heute tagsüber gegen 1500 Meter. Darüber war es zunächst sonnig, später zogen Wolken auf.
Adelheid Blum

Legende:
2. Januar
Ein Hauch von Schnee legte sich in Möschberg/BE am Morgen über das Land.
Niklaus Hofer

Legende:
3. Januar
Am Burgfeldstand/BE (Niederhorn 1949 m): Pulverschnee für Tourenfahrer.
Luciano Moraschinelli

Legende:
4. Januar
Kleiner Mythen mit dem Nebengipfel Hagenspitz (Hagenegg/SZ) bei Sonnenaufgang.
Adrian Nigg

Legende:
5. Januar
Der grösste Teil der Deutschschweiz ist mit Schnee bedeckt worden, so auch das Wauwilermoos/LU.
Adelheid Blum

Legende:
6. Januar
Die Heiligen Drei Könige in Schneeform aus Benken/SG.
Doris Kühne

Legende:
7. Januar
Gurnigel/BE: Nebelwelle auf dem Gurnigel.
Lukas Wyss

Legende:
8. Januar
Schneefeste Wanderer, kurz vor dem Allerheiligenberg/SO.
Luciano Moraschinelli

Legende:
9. Januar
Starker Schneefall, oberhalb von Langnau im Emmental/BE.
Ruedi Kläy

Legende:
10. Januar
Polarluft macht es möglich, in St. Gallen fielen 25 Zentimeter Neuschnee.
Klaus Stadler

Legende:
11. Januar
Winterwonderland bei der Salginatobelbrücke im Prättigau/GR.
Marco Schnell

Legende:
12. Januar
First, Grindelwald/BE: Wolkenspektakel über den Berner Alpen.
Ruedi Thomi

Legende:
13. Januar
Blausee/BE: Prächtiges Farbenspiel auf der Seeoberfläche.
Thomas Mosimann

Legende:
14. Januar
Rigi: Eine «Schneeeule» - oder eben doch nur ein verschneites Fernrohr auf der Rigi.
Claudia Panazzolo

Legende:
15. Januar:
Reutigen/BE: Seltene Kelvin-Helmholtz-Wolken über den Berner Alpen.
Werner Krebs

Legende:
16. Januar
Tiefer Winter am ersten richtig sonnigen Tag nach dem grossen Schnee auf dem Tanzboden ob Riede/SG.
Rosa Laumer

Legende:
17. Januar
Morgenstimmung am Bodensee bei Steckborn.
Agnes Fröhlich

Legende:
18. Januar
Rümligen/BE:Am Morgen war es so kalt, dass Seifenblasen zu Eiskugeln wurden. In La Brévine/NE gab es sogar -23,1 Grad.
Lukas Wyss

Legende:
19. Januar
Felmis, Hinterbergen bei Vitznau/LU: Oberhalb des Pilatus hat sich eine Halo-Erscheinung gebildet.
Erika Zimmermann

Legende:
20. Januar
Herrlicher Sonnenschein auf der Bettmeralp/VS.
Doris Friedli

Legende:
21. Januar
Die totale Mondfinsternis, der Blutmond über der Lauchernalp/VS, vom Montag.
Alfred Gyger

Legende:
22. Januar
Herrliches Skiwetter, Schneekanonen behandeln die Problemstellen auf den Pisten - Sörenberg/LU.
Urs Gutfleisch

Legende:
23. Januar
Arnisee/UR: Aufkommender Nebel sorgt für mystische Stimmung.
Sylvia Michel

Legende:
24. Januar
Amriswil/TG: Fast perfekt geformte Schneesterne.
Bruno Rutishauser

Legende:
25. Januar
Gantrisch/BE: Eindrücklich wie schnell der Nebel über das Gantrischgebiet fliesst.
Martin Mägli

Legende:
26. Januar
Nürensdorf/ZH: Eiszeit am Tobelbach im Tösstal an diesem Samstagmorgen.
Nick Lauvrys

Legende:
27. Januar
Bretzwil BL: Kurz kommen Frühlingsgefühle auf bei mildem Südwestwind und 10 Grad.
Franz Schweizer

Legende:
28. Januar
Aufhellunge vor neuen Schneefällen, die Sonne blitzt kurz auf in Auenstein/AG.
Adrian Geering

Legende:
29. Januar
Das winterliche Niederhünigen/BE strahlt in der Mittagssonne.
Fritz Ischer

Legende:
30. Januar
Zug/ZG: Sturmböen wühlen das Wasser des Zugersees auf. Am Jura gab es Schneeverwehungen.
Yvan von Holzen

Legende:
31. Januar
Thun/BE: Sonnige Mittagspause am verschneiten Thunersee.
Werner Krebs
2018

Legende:
1. Januar
Traumhaftes Winterwetter beim Oberalppass, Blick Richtung Andermatt/UR.
Eugen Degonda

Legende:
2. Januar
Am Vormittag gab es längere sonnige Abschnitte, so auch am Weissenstein.
Rolf Meier

Legende:
3. Januar
Orkan Burglind tobte in der Schweiz und sorgte für reihenweise umgestürzte Bäume. Lokal wurden neue Windrekorde aufgestellt, wie z.B. in Wädenswil/ZH mit 151 km/h.
Iris Eigenmann

Legende:
4. Januar
Kräftige Regenfälle führten zu lokalen Überschwemmungen und Hochwasser. Hier die Simme bei Wimmis/BE.
Werner Krebs

Legende:
5. Januar
Morgenstimmung bei St-Ursanne/JU, der Doubs führt nach dem Starkregen der letzten Tage Hochwasser.
Adrian Wirz

Legende:
6. Januar
Fast wie im Frühling - Sonnenschein bei Oberhofen/BE am Thunersee.
Peter Beutler

Legende:
7. Januar
Zauberhafte Stimmung zwischen Zug und Cham am Zugersee.
Esther Lötscher

Legende:
8. Januar
Imposante Schneemengen in Findeln ob Zermatt/VS. Durch kräftigen Schneefall bestand in den Vispertälern und am Simplon sehr grosse Lawinengefahr.
Martin Lehner

Legende:
9. Januar
Sehr viel Schnee ist in den vergangenen Tagen in den Vispertälern/VS gefallen. In Furggstalden, Saas-Almagell, ist nur schon ein Besuch bei den Nachbarn eine Herausforderung.
Dominic Zurbriggen

Legende:
10. Januar
Auch in Simplon Dorf/VS liegt zwischen den Häusern viel Schnee.
Roman Arnold

Legende:
11. Januar
Neben ein paar Wolken schien in Weesen/SG am Walensee immer wieder mal die Sonne.
Christina Hollerer

Legende:
12. Januar
Über dem Norden lag bis in eine Höhe von stellenweise 2400 m eine dicke Hochnebelschicht.
Therese Zaugg

Legende:
13. Januar
Herrliches Winterwetter inklusive Nebelmeer mit Blick vom Niederhorn/BE Richtung Berner Alpen.
Peter Beutler

Legende:
14. Januar
Belchenflue/BL mit Blick auf die Hochnebelsuppe mit einer Obergrenze zwischen 800 und 1000 m.
Jan Schlomach

Legende:
15. Januar
Massive Haareisauswüchse. Grund für ihre Entstehung ist ein Pilz.
Medri Marco

Legende:
16. Januar
Sturm "Evi" lässt das Wasser des Zugersees am Seeufer aufbranden.
Franz Kränzlin

Legende:
17. Januar
In Grosshöchstetten/BE wechselten sich Schneeschauer und Sonnenschein ab.
Ernst Messerli

Legende:
18. Januar
Welcher Sturm fällte diesen Baum in Oberbottigen/BE: Burglind, Evi oder heute Friederike?
Werner Zwahlen

Legende:
19. Januar
Muttenz/BL: Eine Wolkenlücke erlaubt einen prächtigen, freien Blick auf den zunehmenden Mond.
Peter Wehrli

Legende:
20. Januar
Sapün/GR im Schanfigg bei Arosa versinkt im Neuschnee.
Meinrad Schmid

Legende:
21. Januar
Prächtige Morgenstimmung, eingefangen bei Cademario/TI. Über dem Flughafen Agno liegen Nebelschwaden.
Sylvia Michel

Legende:
22. Januar
Viel Schnee in Saas-Fee/VS.
Kurt Schlatter

Legende:
23. Januar
Die Bettmeralp tief verschneit.
Martin Mägli

Legende:
24. Januar
Auch im Schanfigg/GR, auf den Schanfigger Heuberge, liegen riesige Berge an Schnee auf den Dächern.
Mainetti Arno

Legende:
25. Januar
Föhn und Wolkenfelder sorgen auf der Fiescheralp/VS für eine Stimmung wie mit dem Pinsel gemalt.
Sylvia Michel

Legende:
26. Januar
Frühlingsstimmung am Morgen am Thunersee. Vom Schadaupark aus ist die Sonne über den Alpen zu sehen.
Werner Krebs

Legende:
27. Januar
Schnee soweit das Auge reicht auf der Frutt/OW, notabene unter einem wolkenlosen Himmel.
Andrea Huber

Legende:
28. Januar
Rigi Känzeli: Eine schwache Front brachte einige Wolken, der Nebel löste sich am Sonntag auf. So blieb über dem Vierwaldstättersee nur etwas Dunst zurück.
Marlen Brülhart

Legende:
29. Januar
Oensinger Roggen/SO: Abendlicher Blick auf das Nebelmeer.
Paul Bühler

Legende:
30. Januar
Brambrüesch ob Chur/GR: Fast wie im Frühling: haufenweise Schnee und Sonne pur.
Arno Mainetti

Legende:
31. Januar
Nebelfall über den Splügen.
Lukas Kuster
2017

Legende:
1. Januar
Wunderbares, winterliches Schauspiel mit Nebel und Sonne am Moossee/BE.
Franz Knuchel

Legende:
2. Januar
Sonnenaufgang in Heimenried ob Wattenwil/BE.
Oskar Däppen

Legende:
3. Januar
Das Schloss in Trachselwald/BE ragt aus dem Nebel.
Kurt Schlatter

Legende:
4. Januar
Stürmischer Wind in der Höhe glättet die Wolken über Langnau im Emmental.
Rudolf Kläy

Legende:
5. Januar
Siblingen/SH: Wunderbare Winterstimmung im Schaffhauser Klettgau. Schneewolken und sonnige Phasen wechseln sich ab.
Eliza Müller

Legende:
6. Januar
Wunderschönes Halo-Phänomen im Sörenberg. Dank Reflexionen an Eiskristallen werden Untersonne, Nebensonne, 22 Grad Kreis usw. sichtbar.
Silvia Pecka

Legende:
7. Januar
Seifenblasen gefrieren bei den tiefen Temperaturen sofort.
Antje Venzin

Legende:
8. Januar
Kalte Kunst am Brunnen (Chüenihüttli, ob Langnau im Emmental/BE).
Rudolf Kläy

Legende:
9. Januar
Nicht nur im Emmental, auch in der Stadt Zürich entstehen Eisskulpturen aus Brunnenwasser. Im Bild der Zentralhofbrunnen, ein paar Schritte vom Paradeplatz entfernt.
Max Wey

Legende:
10. Januar
Bei starkem Schneefall in der Nordwestschweiz wird das Futter für die Vögel rar. Seine Mahlzeit findet der Star an einem Stachelbeerbaum in Muttenz/BL.
Peter Wehrli

Legende:
11. Januar
Vorübergehendes Postkartenwetter in Zäziwil/BE.
Fritz Ischer

Legende:
12. Januar
Das leuchten am Himmel zeigt den Wetterumschwung an, Blick von Hildisrieden/LU zum Scherhorn.
Emil Suter

Legende:
13. Januar
Nach dem Wintersturm Egon, welcher bis zu 154 km/h auf dem Säntis brachte, zogen verbreitet, auch in Rümligen/BE, Schneewolken auf.
Lukas Wyss

Legende:
14. Januar
Nicht nur in Sargans/SG, auch in den Glarner und Urner Alpen kam innerhalb von 24 Stunden teils mehr als ein halben Meter Neuschnee zusammen.
Patricia Steinmann

Legende:
15. Januar
Verschneite Schweiz: Blick von Rigi-Kaltbad Känzeli Richtung Pilatus.
Doreen Hug

Legende:
16. Januar
Schneesturm bei der Gerschnialp, Engelberg/OW.
Andreas Häcki

Legende:
17. Januar
Oberhofen am Thunersee/BE: Die Sonne scheint durch eine Lücke im Grau auf den See.
André Odermatt

Legende:
18. Januar
Traumhafte Winterlandschaft auf der Rigi/SZ.
Mark Simons

Legende:
19. Januar
Skandinavien-Feeling im Waadtländer Jura.
Martin Mägli

Legende:
20. Januar
Wolkenloser Himmel über dem Nebelmeer bei der Passwang/SO.
Franz Schweizer

Legende:
21. Januar
Schneekristalle am Schwarzsee/FR.
Ueli Klossner

Legende:
22. Januar
Nebelmeer kurz nach Sonnenaufgang bei Vechigen/BE.
Tobias Messerli

Legende:
23. Januar
Der Hochnebel vermochte sich in einigen Regionen aufzulockern, so reichte es am Wohlensee/BE für eine knappe Stunde Sonnenschein.
Bruno Schaeublin

Legende:
24. Januar
Hochnebel im Wallis. Blick von Visperterminen hinunter nach Visp. Im Hintergrund das Bietschhorn.
Guy Rey-Bellet

Legende:
25. Januar
Seebenalp/SG: Wunderbarer Wintertag im Skigebiet Flumserberg.
Sylvia Michel

Legende:
26. Januar
Winterlandschaft in Gonten im Appenzellerland.
Irene Fontanive

Legende:
27. Januar
Der Föhn über den Alpen brachte endlich eine Erwärmung im Mittelland. Eindeutiges Indiz für den Föhn sind die Föhnlinsen (Altocumuls lenticularis) über der Zentralschweiz.
Franz Gwerder

Legende:
28. Januar
In Realp/UR erlebte man eine Südföhnstimmung mit einer Föhnmauer.
Ruth Arbold

Legende:
29. Januar
Toffen/BE. Nun hat die zweiwöchige Eiszeit ein Ende. Die Höchstwerte erreichten +6 Grad am Nachmittag.
Stefan Lauber

Legende:
30. Januar
Morgenrot, Schlechtwetterbot. Am Nachmittag flöckelte es zeitweise auf der Riederalp/VS.
Gritli Biderbost

Legende:
31. Januar
Tauwetter: Dem Schnee geht es bei Bretzwil/BL an den Kragen.
Franz Schweizer
2016

Legende:
1. Januar 2016
Noch einmal war die Nacht im Val Müstair bis gegen den Morgen des 2.1.16 klar. Doch erste Schleierwolken deuteten auf den Wetterwechsel hin.
Peter Wehrli

Legende:
2. Januar
Der Niederschlag ist nun endlich da, aber irgendwie im falschen Aggregatszustand....
Franz Schweizer

Legende:
3. Januar
Blick von der Cardada, oberhalb von Locarno, auf den aufgelockerten Hochnebel über dem Lago Maggiore.
Simone Brander

Legende:
4. Januar
Von Hohgrat bei Langnau im Emmental/BE sieht man die Schrattenfluh in den letzten Sonnenstrahlen.
Rudolf Kläy

Legende:
5. Januar
Winterlandschaft in Saas Fee/VS: Neuschnee und Sonnenschein.
Ueli Klossner

Legende:
6. Januar
Ein schöner Dreikönigstag, der Wasserstand des Lago Maggiore ist niedrig.
Sogar die ganz unten liegendende Wege, nahe am Wasser, sind trocken.
Anna Witschi

Legende:
7. Januar
Mit kräftigem Wind ziehen Wolken heran und bringen vorübergehend auch in Worb (BE) Schnee.
Ursula Ramseyer

Legende:
8. Januar
Wettermeldung vom Gurten bei Bern: Nebel und Regen
Luciano Moraschinelli

Legende:
9. Januar
Nach einem grauen Regentag kam es zu einer wunderschönen Abendstimmung. (Thun BE)
Peter Beutler

Legende:
10. Januar
Im Napfgebiet lag die Schneefallgrenze am Sonntag bei rund 1200 Metern über Meer.
Peter Helfenstein

Legende:
11. Januar
wwww - wechselhaftes Westwindwetter. Mal sonnig, mal Regen, Schnee oder Graupel und ziemlich windig.
Luciano Moraschinelli

Legende:
12. Januar
Doppelter Regenbogen über dem Kloster Fahr/AG.
Johanna Pfitzenmaier

Legende:
13. Januar
Silvesterkläuse im Schneetreiben bei Urnäsch/AR.
Peter Wehrli

Legende:
14. Januar
Traumhafte Morgenstimmung über der Churfirstenkette von der Oberen Hueb bei Neftenbach aus gesehen.
Reto Braunschweiler

Legende:
15. Januar
In Gandria/TI sorgt Nordföhn für Traumwetter.
Jürgen Kunz

Legende:
16. Januar
Winterwetter: Die Alpennordseite ist mit einer Schneeschicht überzogen. Der Märchenbaum steht auf der Passwang.
Franz Schweizer

Legende:
17. Januar
Blick Napf Richtung Norden: Sonne und Schneewolken im wilden Wechsel.
Peter Helfenstein

Legende:
18. Januar
Nach einer klaren Nacht war es am Montagmorgen extrem kalt auf dem Passwang mit schönem Pulverschnee.
Franz Schweizer

Legende:
19. Januar
Am Nachmittag gab es auf der Riederalp und Bettmeralp zahlreiche Haloerscheinungen zu sehen.
Markus Mathyer

Legende:
20. Januar
Ein paar Zentimeter nasser Neuschnee inspirierte die Schneekünstler. Das Schneemeitli und der Schneebueb entstanden in Münchwilen (TG).
Andrea Ineichen

Legende:
21. Januar
Burgfeldstand auf 2063 m, Kunstwerk mit Nebelmeer und Berner Alpen.
Luciano Moraschinelli

Legende:
22. Januar
Lärche im Raureif bei Gonten AI.
Karl Signer

Legende:
23. Januar
Nach einem teils sonnigen und milden Samstag ging der Vollmond neben dem Schloss Trachselwald im Emmental auf.
Tobias Messerli

Legende:
24. Januar
Morgenstimmung auf dem Möschberg oberhalb von Grosshöchstetten mit Blick Richtung Emmental und Berner Alpen.
Tobias Messerli

Legende:
25. Januar
Um die Mittagszeit fast wie im Frühling auf der Abendsmatt in Lampenberg BL.
Eugen Schwarz

Legende:
26. Januar
In Sissach BL blühen Krokuse.
Rene Handschin

Legende:
27. Januar
Traumhaftes Morgenrot auf dem Weg zur Arbeit. Zimmerwald BE
Philippe Gyarmati

Legende:
28. Januar
Farbenprächtige Morgenstimmung am Neuenburgersee.
Daniel Bitterli

Legende:
29. Januar
Über Buch am Irchel lockerte sich die Bewölkung im Laufe des Tages auf.
Reto Braunschweiler

Legende:
30. Januar
Da kommt was auf uns zu. Frontaufzug am Mittag von der Rigi aus gesehen.
Luciano Moraschinelli

Legende:
31. Januar
Kurzer Wintergruss auf dem Bretzwiler Stierenberg/BL auf rund 900 Metern über Meer. Tagsüber setzte Tauwetter ein.
Franz Schweizer