In Delémont/JU lag der bisherige Februar-Rekord bei 20,4 Grad, heute wurden 21,2 Grad gemessen. Auch Adelboden knackte den bisher höchsten Februar-Wert mehr als deutlich: Im Berner Oberland auf gut 1300 Metern wurde es 18 Grad mild (bisher: 15,5 Grad). An diesen beiden Standorten wird immerhin bereits seit 60 Jahren die Temperatur gemessen. Ebenso war es heute in Château-d'Oex auf 1000 Meter Höhe so warm wie noch nie im Februar mit 18,4 Grad.
-
Bild 1 von 6. Thun. Bei milden Temperaturen kommen Frühblüher wie Krokus und Schneeglöckchen zum Vorschein. Bildquelle: Werner Krebs.
-
Bild 2 von 6. Thun. Am Samstagmittag kommen am Thunersee Frühlingsgefühle auf. Bildquelle: Werner Krebs.
-
Bild 3 von 6. Schwyz. Die Schneegrenze in den Schwyzer Voralpen steigt bei frühlingshaften Temperaturen immer weiter an. Bildquelle: Irene Eichhorn.
-
Bild 4 von 6. Schwyz. Erste Frühblüher sind zu sehen: Die Wiese ist voller Märzeglöggli / Märzenbecher. Bildquelle: Irene Eichhorn.
-
Bild 5 von 6. Langnau im Emmental. Auch im Emmental sind bereits fleissige Bienen unterwegs. Bildquelle: Ruedi Kläy.
-
Bild 6 von 6. Egolzwil. Die Weidenkätzchen sind erschienen. Bildquelle: Vinzenz Blum.
20 Grad im Februar sind aussergewöhnlich mild. In Bad Ragaz/SG liegt der absolute Februar-Rekord bei 23,3 Grad, gemessen am 29.2.1960. Wärmer war es bisher im Februar nur auf der Alpensüdseite mit 24,5 Grad.