In der Nacht auf Samstag sorgt eine Kaltfront nur vorübergehend für eine leichte Abkühlung. Bereits im Laufe des Samstags dehnt sich das Hoch «Nicole» über Mitteleuropa aus und bringt nicht nur sonniges Wetter, sondern auch für die Jahreszeit sehr warme Luft zur Schweiz. Von Montag bis Mittwoch steigen die Temperaturen das erste Mal in diesem Jahr verbreitet über die 20-Grad-Marke.
Erster Sommertag des Jahres?
Am wärmsten wird es voraussichtlich am Dienstag und Mittwoch. Im Rhonetal liegt sogar die Sommermarke von 25 Grad in Reichweite. In Sitten/VS wäre dies der früheste Sommertag seit Messbeginn (bisher: 2. April 2011).
-
Bild 1 von 3. Auch wenn auf den Bergen noch Schnee liegt. Bei Temperaturen über 20 Grad kann man den Sprung in kühle Nass durchaus mal wagen. Bildquelle: Urs Gutfleisch.
-
Bild 2 von 3. Das warme und sonnige Wetter sorgt für blühende Bäume und Blumen. Des einen Freud ist des Allergikers Leid. Bildquelle: Ueli von Känel.
-
Bild 3 von 3. Im Wallis liegt mit knapp 25 Grad der erste Sommertag des Jahres in Reichweite. Auch in der restlichen Schweiz wird es mit 20 bis 24 Grad für die Jahreszeit sehr mild. Bildquelle: SRF Meteo.
Aussergewöhnlich warm
Ein weiterer Hotspot wird die Nordwestschweiz. In Basel steigen die Temperaturen in den beiden letzten Tagen des März auf rund 24 Grad. Dies wäre im Bereich der Top 5 der höchsten März-Temperaturen seit Messbeginn im Jahre 1898. In einem ähnlichen Bereich sind die 21 bis 23 Grad im Mittelland einzustufen. Der schweizweite Temperatur-Rekord für den Monat März wurde übrigens am 19. März 2005 in der Magadinoebene im Tessin mit 28 Grad aufgestellt.