Anfang Bildergalerie
Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 9. Passwang/SO . Am 19. November war die Nebelobergrenze wie mit dem Lineal gezogen im Bereich von 600 bis 850 m. Bildquelle: Franz Schweizer.
-
Bild 2 von 9. Gruebenalp. Dafür gab es am 18. November in der Alpsteinregion eine senkrechte Nebelwand. Bildquelle: Karin Spirig.
-
Bild 3 von 9. Kamor/AI. Es gibt nicht nur Wasserfälle sondern auch Nebelfälle. Die feuchte, schwere Nebelluft verhält sich ähnlich wie eine Flüssigkeit. Bildquelle: Franz Gangl-Alder .
-
Bild 4 von 9. Maria Rickenbach/NW. Hier fliesst ein Nebelfall vom Kanton Luzern in den Kanton Nidwalden. Bildquelle: Heinz Meier.
-
Bild 5 von 9. Oberburg/BE. Nebelfälle gibt es auch im Emmental. Bildquelle: Michèle Bärtschi.
-
Bild 6 von 9. Rigi . Auch wenn sich der Nebel aufgelöst hat, bleibt es oft noch dunstig und man kann die Obergrenze der feuchten Schicht noch gut erkennen. Bildquelle: Roland Willi .
-
Bild 7 von 9. Staffelalp/BE. Wer sagt denn, dass es oben immer nur blau sein muss? Bildquelle: Ueli Buri.
-
Bild 8 von 9. Bütschelegg/BE . Und noch mehr neblige Dämmerungsbilder. Bildquelle: Werner Zwahlen.
-
Bild 9 von 9. Emmental/BE. Und ein Nebelmeer bei Vollmond darf diese Woche auch nicht fehlen. Bildquelle: Tobias Messerli.
Ende der Bildergalerie
Zurück zum Anfang der Bildergalerie.
Videogalerie
Text