Einige wissen auch ohne einen Blick auf folgende Karte, dass aktuell eine starke Pollenbelastung herrscht. Besonders wer allergisch auf Hasel- oder Erlenpollen ist, spürte in diesen Tagen die typischen «Heuschnupfen»-Symptome.
Legende:
Aktuell herrscht verbreitet mässige bis starke Pollenbelastung, die sich vor allem aus Hasel- und Erlenpollen zusammensetzt.
SRF Meteo
Nur eine kurze Beruhigung
Das beste Mittel gegen die Pollenbelastung ist Niederschlag, welcher die Luft reinwäscht, oder eine Abkühlung, die die Blühphase verlangsamt.
Auf Freitag erreicht den Norden eine Kaltfront, deren Schauer die Leidtragenden kurz aufatmen lässt. Ab Samstag installiert sich jedoch ein stabiles Hoch und bis mindestens Dienstag bleibt es in der Schweiz trocken. Somit dürfte die Pollenbelastung wieder ansteigen. In dieser Phase beginnen voraussichtlich die Pappeln und Eschen zu blühen.
Legende:
Schweizweiter Pollenkalender
Aktuelle Pollenprognosen können in der Regel nur kurzfristig gerechnet werden, da sie stark vom Wetter abhängig sind. Der Pollenkalender zeigt die durchschnittliche Belastung während der vergangenen 20 Jahre.
SRF Meteo, Daten: MeteoSchweiz