Wetterlage
An der Südseite des Tiefdruckkomplexes RUDI 1 & 2 lag die Schweiz in einer stürmischen Westwindströmung. Am Montagabend drehte der Wind auf Nordwest und es floss allmählich polare Meeresluft zur Alpennordseite und an der Alpensüdseite setzte kräftiger Nordwind ein.
Windstärkenbilanz
In der Nacht auf Montag zog der Wind kräftig an. In den Bergen kam es zu Orkanböen und im Flachland lagen die Böenspitzen zwischen 60 und 80 km/h, lokal gab es auch schwere Sturmböen - so zum Beispiel in Schaffhausen mit 91 km/h und in Egolzwil/LU mit 93 km/h.
Böenspitzen (Stand Montagabend)
Säntis | 130 km/h |
Pilatus | 123 km/h |
Napf | 110 km/h |
Bantiger/BE | 99 km/h |
Egolzwil/LU | 93 km/h |
Schaffhausen | 91 km/h |
Mervelier/JU | 83 km/h |
Delémont/JU | 78 km/h |
Cressier/NE | 78 km/h |
Luzern | 79 km/h |
Zürich Leutschenbach | 74 km/h |
Basel-Binningen | 66 km/h |