-
Bild 1 von 7. Pietro Boscaini aus Schnottwil war einer der ersten, die mit der neuen Gondelbahn fuhren. Mit dem Beweisfoto in der Hand kam er fast nicht mehr aus dem Schwärmen heraus: «Mir kommen fast die Tränen vor Freude, dass es überhaupt wieder möglich ist, auf unseren Berg zu kommen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 7. Im Eingangsbereich der neuen Gondelbahn werden die Passagiere von einem alten Sesseli begrüsst, das bis 2009 gefahren ist. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 7. Das Billett ist gelöst - die Fahrt kann beginnen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 7. Die Masten sind höher als bei der alten Sesseli-Bahn. Deshalb hat man während der Fahrt einen besseren Ausblick über das Mittelland. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 7. Einfahrt in die Mittelstation Nesselboden. Von hier aus wird die ganze Bahn angetrieben. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 7. Die Bahn ist über 2 Kilometer lang. Kurz vor der Bergstation kommt das Kurhaus in Sicht. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 7. Beim Hinunterfahren blickt man Richtung Bielersee und Chasseral. Je nach Wetter sieht man noch viel weiter. Bildquelle: SRF.
5800 Personen hat die neue Gondelbahn am Wochenende auf den Weissenstein transportiert. Die Betreiber konnten 5500 Billette verkaufen, nachdem die neue Bahn am Samstag feierlich eingeweiht worden war.
Das Regionaljournal Aargau Solothurn von Radio SRF hat einige der Fahrgäste am Eröffnungswochenende befragt. Alle zeigten sich zufrieden:
- «Wenn ich an die Schulreise in der ersten Klasse zurückdenke, da fühle ich mich jetzt viel sicherer».
- «Alles ist wunderbar. Auf den Sesseli war es früher immer so kalt. Jetzt ist es viel besser».
- «Man ist am Trockenen, ist geschützt, gerade für uns ältere Leute ist es herrlich zum Hinauffahren».
- «Das Gondeli ist viel schöner. Auf den Sesseli war es so zügig. Und dann erst diese staubigen Wolldecken…»
- «Diese Landschaft! Unsere Heimat! Mir kommen fast die Tränen vor Freude, dass es jetzt wieder möglich ist, hier hinauf zu kommen».
- «Es ist schön ruhig im Gondeli, und es zieht nicht».
- «Sie haben ganz wunderschöne Bahn-Häuschen gebaut. Die gefallen mir».