Zum Inhalt springen

Header

Video
Bundesrat Berset äussert sich zum Ja zum Covid-19-Gesetz (französisch)
Aus News-Clip vom 18.06.2023.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 40 Sekunden.
Inhalt

Nationale Abstimmungen Covid-19-Gesetz angenommen: 61.9 Prozent des Stimmvolks ist dafür

  • Das Schweizer Stimmvolk stimmt mit 61.9 Prozent für das Covid-19-Gesetz.
  • Alle Kantone haben ihre Stimmen fertig ausgezählt.
  • Die Stimmbeteiligung lag bei 41.9 Prozent – leicht unterdurchschnittlich.

Covid-19-Gesetz

Eidg. Vorlage: Gesetzliche Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie

  • JA

    61.9%

    1'438'151 Stimmen

  • NEIN

    38.1%

    883'740 Stimmen

Das Ja-Komitee zur Covid-19-Vorlage ist erfreut über das deutliche Ja an der Urne. Nationalrat Lorenz Hess (Mitte/BE) ist nicht verwundert, dass es ein Ja gegeben hat, aber: «Ich bin überrascht, dass es beim dritten Mal noch einmal so deutlich ausfällt», so Hess gegenüber SRF.

Gesundheitsminister Alain Berset zeigte sich ebenfalls erfreut über das Resultat. Es sei eine gute Nachricht – auch für die vulnerablen Personen. Denn das Virus grassiere nach wie vor. Zudem sei eine Wiedereinführung der Zertifikatspflicht im Inland ausgeschlossen, bekräftigte Berset frühere Aussagen.

Roland Bühlmann von den Freunden der Verfassung spricht trotz Niederlage von einem Achtungserfolg. «Es sind immer noch 40 Prozent», obwohl die meisten Medien und die Politik Angst gemacht hätten, behauptet Bühlmann.

Bessere Vorbereitung und klarere Kommunikation

In der Elefantenrunde, worin Parteipräsidentinnen und -vertreter der vier grössten Parteien live im Fernsehen anwesend waren, wurde die Frage gestellt, was sie bezüglich der Coronapandemie anders machen würden?

Für SP-Co-Präsident Cédric Wermuth hätte die Schweiz besser auf die Pandemie vorbereitet sein müssen. «Da muss die Politik dahinter.» Für Gerhard Pfister, Mitte-Präsident, könnte man sicher besser kommunizieren.

Im Nachhinein ist man immer klüger.
Autor: Thierry Burkart FDP-Parteipräsident

«Im Nachhinein ist man immer klüger», beginnt FDP-Präsident Thierry Burkart seine Antwort. Aber man sei bei den Einschränkungen – sowohl bei der Wirtschaft als auch bei der Bevölkerung – teilweise zu hart gewesen.

Schliesslich kritisiert Magdalena Martullo-Blocher, Mitglied der Parteileitung SVP Schweiz, dass Bevölkerung und Parlament zu Beginn der Pandemie vom Entscheidungsprozess ausgeschlossen gewesen seien: «Es geht nicht, dass man meint, man könne in einer Pandemie regieren, ohne zu schauen, was die Erfahrungen sind und ohne andere Akteure miteinzubeziehen», so Martullo-Blocher.

Deshalb kam es erneut zur Abstimmung

Box aufklappen Box zuklappen

Die Schweizer Stimmbevölkerung stimmte erneut über das Covid-19-Gesetz ab, weil Massnahmengegnerinnen und -gegner das Referendum ergriffen haben. Bei der Abstimmung ging es um die Verlängerung einzelner Artikel. So stand auch der Passus zum Covid-Zertifikat zur Debatte.

Das befristet gültige Covid-19-Gesetz gibt es seit September 2020 und es wurde mehrmals angepasst. In der Ende Dezember beschlossenen Version gilt es bis Ende Juni 2024. Weil die Räte die Bestimmungen für dringlich erklärt haben, sind sie bereits in Kraft.

Zwei Förderprogramme laufen

Es ist die dritte Abstimmung über das Covid-19-Gesetz. Im Juni 2021 und im Spätherbst 2021 hiess das Volk den Kurs von Bundesrat und Parlament gut. Das Gesetz löste das Notrecht ab, mit dem der Bundesrat zum Beginn der Pandemie das Land führte.

Der Aufkleber, worauf steht: Maske tragen, Verantwortung tragen. Danke.
Legende: Ein Aufkleber, der während der Corona-Pandemie beispielsweise auch an Zügen der SBB aufgebracht wurde. Keystone/VALENTIN FLAURAUD;

Verlängert wird die Rechtsgrundlage für Covid-Zertifikate. Mit ihnen kann eine Genesung, eine Impfung oder ein negativer Test auf das Coronavirus nachgewiesen werden. Zertifikate sollen insbesondere abgegeben werden können, wenn sie für Reisen ins Ausland gebraucht werden.

Video
Stimmvolk sagt Ja zum Covid-19-Gesetz
Aus Tagesschau vom 18.06.2023.
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 20 Sekunden.

Ein Ja zum verlängerten Covid-19-Gesetz ist auch Voraussetzung dafür, dass der Bund die Herstellung und Entwicklung von Medikamenten im Zusammenhang mit Covid-19 durch in der Schweiz ansässige Unternehmen fördern kann.

Kantone ebenfalls für Verlängerung

Box aufklappen Box zuklappen

Die Kantone unterstützten die Verlängerung ebenfalls. Das Covid-19-Gesetz gewährleiste, dass sich Bund und Kantone auch in der nun wieder geltenden «normalen Lage» gut aufeinander abstimmten, hielt die Konferenz der Kantonsregierungen (KDK) fest.

Im Förderprogramm sind gemäss Stand von Ende April noch zwei Projekte: Ein Unternehmen entwickelt ein Arzneimittel gegen neuropsychiatrische Symptome bei einer Post-Covid-19-Erkrankung. Eine zweite Firma forscht an einem Arzneimittel zur Behandlung von hospitalisierten Covid-19-Patientinnen und -Patienten mit hohem Risiko für akutes Lungenversagen.

SRF 4 News, 18.06.23; 07:00 Uhr;

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel