-
Bild 1 von 9. Die SP hat Gemeinderätin Ursula Wyss einstimmig fürs Stadtpräsidium nominiert. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 9. Das Grüne Bündnis (GB) schickt Gemeinderätin Franziska Teuscher ins Rennen... Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 9. ...und die Grüne Freie Liste (GFL) will es mit Alec von Graffenried versuchen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 9. Reto Nause (CVP) will mit seiner Kandidatur vor allem wieder in den Gemeinderat gewählt werden. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 9. Das Gleiche will auch Finanzdirektor Alexandre Schmidt (FDP) versuchen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 9. Von der SVP versuchen es Parteipräsident Rudolf Friedli... Bildquelle: zvg.
-
Bild 7 von 9. ...SVP-Nationalrat Erich Hess... Bildquelle: Keystone.
-
Bild 8 von 9. ...und Daniel Lehmann (SVP). Bildquelle: zvg.
-
Bild 9 von 9. Ladenbesitzer Stefan Theiler gehört keiner Partei an. Er kandidiert trotzdem. Bildquelle: zvg.
Insgesamt neun Kandidaten steigen in den Wahlkampf für das Stadtpräsidium in Bern.
Die Kandidatinnen und Kandidaten:
- Franziska Teuscher (Grüne, Gemeinderätin)
- Ursula Wyss (SP, Gemeinderätin)
- Alec von Graffenried (GFL)
- Reto Nause (CVP, Gemeinderat)
- Alexandre Schmidt (FDP, Gemeinderat)
- Daniel Lehmann (SVP)
- Rudolf Friedli (SVP)
- Erich Hess (SVP)
- Stefan Theiler* (Neue Berner Welle)
Ende August hat die SVP als letzte Partei ihre Kandidaten ins Rennen geschickt und einstimmig drei Mitglieder nominiert. Die Partei hat eine klare Strategie: Sie will ihre Chancen erhöhen, einen Kandidaten in die Stadtberner Regierung – den Gemeinderat – zu bringen. Die SVP ist da schon seit Jahren nicht vertreten.
Die Kandidaten profitieren, das Stimmvolk nicht unbedingt.
Wahlen in Bern
Es sei legitim, drei Kandidaten einer Partei ins Rennen zu schicken, meint Politologe Maximilian Schubiger. «Es ist aber sehr aussergewöhnlich, dass sich gleich neun Kandidaten für ein Amt bewerben», sagt der Politologe der Universität Bern. Die Kandidaten könnten durchaus von der erhöhten Aufmerksamkeit bei den Wahlen fürs Stadtpräsidium profitieren. «Aber die Auswahl ist nur begrenzt, da ja teilweise drei Kandidaten der gleichen Partei angehören.»
*Der parteilose Stefan Theiler kandidiert offiziell ebenfalls für den Gemeinderat und das Stadtpräsidium. Mitte November gab er aber bekannt, seine Kandidatur zurückzuziehen. Er wolle einer Frau den Vortritt lassen.