Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Aus der Rubrik «Kurioses» Neuseeland startet Aufruf: Liebe für Schnecke Ned gesucht

Eine neuseeländische Zeitschrift hat einen Aufruf gestartet, um eine Schnecke mit einem in der Natur ziemlich seltenen Gehäuse zu verkuppeln.

Neuseeland sucht eine Schnecke. Einen Partner für Ned. Denn Ned ist nicht irgendeine Schnecke, sondern eine mit linksdrehendem Gehäuse. Und das ist bei Schnecken äusserst selten. Damit Ned sich paaren kann, wurde in Neuseeland nun eine Initiative gestartet.

Die ganze Geschichte über Ned (mit dt. Untertiteln)

Die Idee dafür hatte Giselle Clarkson. Die Illustratorin fand die Schnecke in ihrem Garten in Wairarapa nördlich der Hauptstadt Wellington. Sie habe das Tier bei der Gemüseernte bemerkt, berichtet der britische «Guardian». Dabei habe sie festgestellt, dass die Schnecke ein aussergewöhnliches Merkmal hat: Ihr Gehäuse ist linksgewunden. Sie richtete der Schnecke ein Zuhause in einem Goldfischglas ein und nannte sie «Ned», angelehnt an Ned Flanders, den linkshändigen Charakter aus der Serie «Die Simpsons».

«Könnt ihr Ned helfen, die wahre Liebe zu finden?»

Clarkson erzählte die Geschichte dem Magazin «New Zealand Geographic», für das sie arbeitet. Die Zeitschrift startete daraufhin eine Kampagne, um Partner für Ned zu finden und rief ihre Leserinnen und Leser auf: «Könnt ihr Ned helfen, die wahre Liebe zu finden?»

Im Gegensatz zu den meisten Gartenschnecken, deren Gehäuse rechtsdrehend sind, ist Neds Schale wie ein Spiegelbild – eine anatomische Anomalie, die nur etwa 1 von 40'000 Schnecken betrifft. Aber nicht nur das Gehäuse ist bei solchen Exoten wie Ned anders, auch die Geschlechtsorgane sind anders. Dadurch haben sie es deutlich schwerer, Paarungspartner zu finden.

Ähnliches Schicksal wie das von Jeremy

Vor Ned ereilte bereits andere Schnecken dieses Schicksal. Für Aufmerksamkeit sorgte 2017 Jeremy in Grossbritannien. Auch für ihn wurden Partner gesucht, mit Erfolg. Zwei Schnecken mit linksgewundenen Gehäusen wurden für die Begegnung mit ihm auserkoren. Doch die wollten nichts von ihm wissen und paarten sich stattdessen miteinander. Schliesslich hatte Jeremy Glück und zeugte mit einem der beiden Nachkommen mit ausschliesslich rechtsdrehenden Schneckenhäusern, bevor er im Alter von zwei Jahren starb.

 

 

RSI; RSI Info; 27.8.2025, 16:30 Uhr;liea

Meistgelesene Artikel