Zum Inhalt springen

Sexueller Missbrauch Zwölf Jahre Haft für Freiburger Naturheiler

Ein Freiburger Landwirt und angeblicher Naturheiler ist am Donnerstag zu zwölf Jahren Gefängnis verurteilt worden. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass er gegen mehrere Frauen sexuelle Gewalt ausgeübt hatte.

Der Freiburger wurde vom Bezirksgericht in Châtel-Saint-Denis der Vergewaltigung, der sexuellen Nötigung und des Missbrauchs einer Notlage für schuldig befunden. Das Gericht folgte weitgehend den Schlussfolgerungen der Staatsanwaltschaft.

Der 58-jährige Mann behauptete, Frauen durch sexuelle Berührungen und Penetrationen heilen zu können, und gab vor, eine besondere Gabe zu besitzen. Er erfand Blockaden im Bauch oder am Hals, sogar Krankheiten, und sagte eine Verschlimmerung dieser Beschwerden voraus, wenn sie sich weigerten, berührt zu werden.

Vierzehn Opfer meldeten Taten, die zwischen 2007 und 2022 begangen wurden.

«Gabe, verletzliche Personen zu erkennen»

Während des Prozesses meinte die Staatsanwältin, wenn der Angeklagte eine Gabe besessen habe, dann die, verletzliche Personen zu erkennen. Seine Opfer waren oft trauernde, getrennte oder depressive Menschen.

Diskutieren Sie mit:

Der Verteidiger stellte seinen Mandanten als einen Mann dar mit einem «sehr niedrigen Intelligenzquotienten», der lediglich «eine in Thailand erlernte Methode reproduziert» habe.

Braucht es ein Register für Heilpraktiker?

Box aufklappen Box zuklappen

Um Missbräuche künftig zu verhindern, schlagen einige Gesundheitsexperten die Einrichtung eines öffentlichen Registers vor, ähnlich dem für Ärzte. In den letzten Jahren hätten sich Missbräuche gehäuft und der Mangel an Kontrolle sei offensichtlich, sagte Pierre-Yves Rodondi, Direktor des Instituts für Hausarztmedizin an der Universität Freiburg und Allgemeinmediziner in Pully, gegenüber dem Westschweizer Radio und Fernsehen (RTS).

Rodondi fordert die Einrichtung eines offiziellen Registers für alternative medizinische Therapien. Denn im Gegensatz zu medizinischen Berufen, für die öffentlich zugängliche Informationen verfügbar seien, «kann die Bevölkerung nicht überprüfen, ob ein Therapeut registriert ist oder nicht». Ein solches Register hätte seiner Meinung nach auch den Vorteil, dass Praktiker im Falle von Verfehlungen daraus entfernt werden könnten.

Argumente für und gegen ein Register für Heilpraktiker

Diese Argumente wurden vom Gericht beiseite gewischt. Es verhängte eine Strafe von zwölf Jahren Gefängnis. Der selbsternannte Naturheiler, der bereits 2016 wegen ähnlicher Taten zu einer Geldstrafe verurteilt worden war, wird zudem zu einer ambulanten psychiatrischen Behandlung verpflichtet.

Ausserdem belegte ihn das Gericht mit einem Berufsverbot im Gesundheitswesen. Es ist jedoch gut möglich, dass er Berufung einlegen wird.

Regionaljournal Bern, Freiburg, Wallis, 24.07.2025, 12:03 Uhr, noes

Meistgelesene Artikel