Zum Inhalt springen
Audio
Kinder bringen Roboter zum Tanzen
Aus Regionaljournal Zürich Schaffhausen vom 15.10.2019. Bild: SRF
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 3 Sekunden.

Forschen für alle Einen Tanzroboter bauen, auch wenn Papi kein Professor ist

Einen Roboter bauen, der zu «Happy» von Pharrell Williams tanzt: Kinderleicht. Finden jedenfalls die Leiterinnen und Leiter der Forschertage an der ETH Zürich. An einem Vormittag in den Herbstferien zeigen sie einer Gruppe von Kindern, wie man einen «Dancebot» baut.

Gruppe mit Kindern steht um Tisch
Legende: Luca Fuchs/SRF

Bevor es ans Programmieren geht, wird gebaut. Die 13 Kinder kleben und löten ihre «Dancebots» aus verschiedenen Bauteilen selbst zusammen. Einige von ihnen stammen aus bildungsfernen Familien und haben kaum Zugang zur Welt der Wissenschaft. Sie sind hier dank dem Kinderhilfswerk Kovive.

Junge mit Klebepistole
Legende: Luca Fuchs/SRF

Um bei den vielen Drähten nicht die Übersicht zu verlieren, hilft ein Blick auf die Anleitung. Zu schwierig soll das Zusammenbauen nicht sein, es sei keine Veranstaltung für Hochbegabte, betonen die Leiter. Vielmehr wolle man den Kindern im dreitägigen Kurs zeigen, dass Technik Spass machen könne.

Blatt mit Anleitung
Legende: Luca Fuchs/SRF

Leiter wie etwa der Maschinenbau-Student Mattia Noce unterstützen die Kinder beim Roboterbau. Er arbeitet für die Plattform Mint & Pepper, welche Kinder für Fächer wie Technik oder Informatik begeistern will. Organisiert werden die Forschertage vom Kinderhilfswerk Kovive und der Schweizer Stiftung Science et Cité. Letztere setzt sich für den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft ein.

Junge wird von Leiter beraten
Legende: Luca Fuchs/SRF

Die Kinder dürfen ihre Tanzroboter nach Lust und Laune dekorieren. Dabei entstehen farbenfrohe Gebilde. Wirklich tanzen können die «Dancebots» aber erst, wenn die Kinder sie fertig programmiert haben.

Roboter mit vielen farbigen Drähten
Legende: Luca Fuchs/SRF

Das Bauen der Roboter macht den Kindern sichtlich Spass. Und es inspiriert sie. So sagt ein Mädchen, dass sie sich gut vorstellen könne, einmal Technikerin zu werden. Und ein Junge weiss schon jetzt, dass er einmal Informatiker werden möchte.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel