- Der ehemalige US-Basketballspieler Michael Jordan wird am Freitag 60 Jahre alt. Er galt lange als bester Basketballer der Geschichte.
- Jordan hat seine Sportart während seiner aktiven Sportkarriere stark geprägt. Durch den sechsmaligen NBA-Champion wurde Basketball weltweit populär.
Michael Jordans Leben in Bildern
-
Bild 1 von 4. Bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona gewinnt Michael Jordan (Mitte) zusammen mit seinen Kollegen des «Dream Team» seine zweite olympische Goldmedaille. Bildquelle: Reuters/Ray Stubblebine (Archiv).
-
Bild 2 von 4. 1994 kehrte Jordan wieder in den Sport zurück, er spielte allerdings erst nicht Basket-, sondern Baseball bei den Chicago White Sox. Bildquelle: Reuters (Archiv).
-
Bild 3 von 4. Michael Jordan spielte in seiner Karriere am längsten für die Chicago Bulls, hier im fünften Spiel der NBA-Finals 1998 gegen Utah Jazz. Bildquelle: Reuters/USA TODAY/Anne Ryan (Archiv).
-
Bild 4 von 4. 2016 überreichte der damalige US-Präsident Barack Obama dem Basketball-Star die «Presidential Medal of Freedom». Bildquelle: Reuters/Carlos Barria (Archiv).
Jordan wurde zu Beginn der 1990er-Jahre nach seinem ersten NBA-Titel zum Idol der Jugend und sorgte für einen weltweiten Basketball-Boom. Zahlreiche Erfolge zählt seine sportliche Karriere: Fünfmal war der mehrfache NBA-Champion wertvollster Spieler der Basketball-Liga, zweimal gewann er bei den Olympischen Spielen Gold.
Zweimal kehrte «MJ» nach angekündigten Karriereenden wieder auf den Platz zurück, zuletzt Ende 2001. Zu stark sei die «Liebe zum Spiel» für den mehrfach als «Sportler des Jahrhunderts» ausgezeichneten Ausnahmeathleten gewesen.
Mit dem endgültigen Karriereende ist es um Jordan stiller geworden: Er ist Haupteigentümer des NBA-Teams der Charlotte Bobcats, welches 2014 in Charlotte Hornets unbenannt wurde. Weiterhin gibt der Sportler mit Spitzname «Air Jordan» mit grossem Erfolg Sportschuhe unter demselben Namen heraus. Regelmässig spendet er Geld an Gesundheitseinrichtungen und Stiftungen.