Auf dem Waffenplatz in Thun werden rund 1'500 Militärangehörige dreimal täglich verpflegt. Unter den knapp 30 Köchen sind nur wenige, die den Beruf gelernt haben. Der Rest setzt sich aus verschiedensten Berufsgruppen zusammen, vom Zimmermann, bis hin zum Coiffeur, wie Gianluca Giess einer ist.
Legende:
Giess an der Fassstrasse
Der gelernte Coiffeur Gianluca Giess und SRF Impact-Moderatorin Amila Redzic bereiten die Fassstrasse vor.
SRF
Für den Coiffeur ist klar: Während des Militärdienstes will er sich Fähigkeiten aneignen, die ihn auch in seinem Beruf als Coiffeur weiterbringen sollen, zum Beispiel ordentlich sein oder vernünftige Entscheide treffen.
Der Tag für Gianluca Giess startet meist zwischen drei und sechs Uhr morgens. Abhängig davon, ob er für die Zubereitung des Frühstücks eingeteilt ist. Zu Bett geht er gegen 23 Uhr.
Legende:
Giess kurz vor seiner Schicht
Kurz vor der Schicht in der Truppenküche müssen sich Gianluca Giess (rechts im Bild) und die anderen Rekruten einreihen.
SRF
Giess kommt an diesem Tag nicht wirklich zum Kochen. Nach jeder kleinen Aufgabe erteilt ihm der Wachtmeister die nächste. Es entsteht der Eindruck, dass die nicht gelernten Köche als Laufburschen eingesetzt werden und kaum zum Kochen kommen. Gianluca nimmt es mit Humor: «Bereits in meiner Lehre wurde ich darauf getrimmt, Aufgaben auszuführen.»
«SRF Impact Reportage»
Box aufklappenBox zuklappen
Legende:
SRF
So kompliziert und vielschichtig unsere Welt auch ist, wir wollen sie verstehen. Dafür gehen wir auf die Suche nach Antworten: In Reportagen tauchen wir ein in unsere Schweizer Gesellschaft und nehmen dich mit: Gib dir Deep Talk, Zweifel und Lichtblicke mit unseren Hosts Amila Redzic und Livio Carlin.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.