Das fast 120-jährige Traditions-Unternehmen stellt den Betrieb auf Ende Jahr definitiv ein. Dadurch müssen 80 Mitarbeitende in Sachseln und Dagmersellen eine neue Stelle suchen.
Löhne sind sichergestellt
Unter Berücksichtigung der laufenden Kundenaufträge soll die Produktion bis Ende Oktober eingestellt und der Betrieb Ende Jahr geschlossen werden, teilte Reinhard am Mittwoch mit. Der Verwaltungsrat habe den Entscheid über die geordnete Geschäftsaufgabe definitiv gefällt.
Die Löhne seien bis zum letzten Tag sichergestellt. Die Firma stelle die nötigen finanziellen Ressourcen für eine sozialverträgliche Lösung bereit. Mit einem Jobcenter werde eine nahtlose Nachfolgelösung für möglichst alle Mitarbeitenden angestrebt.
Konsultationsverfahren hat keinen Erfolg
Das Konsultationsverfahren habe keine Aussicht auf eine nachhaltige Sicherstellung der Firmenfortführung ergeben. Dafür hatte eine fünfköpfige Arbeitnehmervertretung in verschiedenen Gesprächen und Sitzungen die von der Belegschaft eingereichten Ideen und Lösungsvorschläge zusammengetragen.
Mit der Einstellung der Tätigkeit endet eine fast 120-jährige Firmentradition. Die Reinhard AG produziert für den Schweizer und den internationalen Möbelhandel. Die zunehmende Globalisierung konfrontiere die Möbelindustrie mit stetigem Preiszerfall.
Von den Reserven gelebt
Mit überdurchschnittlichen Anstrengungen sei es bisher gelungen, den Anteil im umkämpften Markt zu halten, schrieb das Unternehmen.
Wir mussten feststellen, dass wir in den vergangenen Jahren von den Reserven gelebt haben.
«Wir mussten feststellen, dass wir in den vergangenen Jahren von den Reserven gelebt haben und nun vor einem finanziellen Engpass stehen», sagte Firmeninhaber und Geschäftsführer Hans-Melk Reinhard Anfang Februar auf Anfrage des Regionaljournals Zentralschweiz von Radio SRF.
Wie die Standorte Sachseln und Dagmersellen nach der Schliessung künftig genutzt würden, steht noch nicht fest. Zunächst stehe die Betreuung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Vordergrund.