Zum Inhalt springen

17'000 Kilokalorien pro Tag Mädchen in Mauretanien werden gemästet

Dick zu sein, bedeutet Wohlstand auf dem Kontinent, der immer wieder von Hungersnöten geplagt wird. Ganz extrem ist es im Wüstenstaat Mauretanien. Dort werden Mädchen schon als Kleinkinder regelrecht mit Essen vollgestopft. «Das sind teils 17'000 Kilokalorien (kcal) täglich», sagt Bettina Rühl, freie Journalistin in Afrika. Das ist im wahrsten Sinne des Wortes eine schwer verdauliche Zahl.

Bettina Rühl

Freie Journalistin in Afrika

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

Rühl arbeitet als freie Journalistin in Afrika. Sie lebt in Nairobi. Sie hat diverse Journalistenpreise erhalten.

SRF News: Sie waren schon mehrmals in Mauretanien. Dort werden Mädchen gezielt zum Essen gezwungen. Weshalb?

Bettina Rühl: Es ist ein Statussymbol. In einer Gesellschaft, in der jederzeit Mangel droht, ist es ein Zeichen von Reichtum, wenn die Frauen so dick sind.

Männer bezahlen für dicke Mädchen mehr. Sind sie eine Kapitalanlage?

Genau. Letztlich gilt die Frau als Besitz des Mannes. Er kann über sie zeigen, wie viel Geld er hat. Der Brautpreis ist aber auch eine wichtige Einnahmequelle für die Familien. Das ist in vielen ländlichen Regionen Afrikas so. Sie rechnen damit, dass sie für ihre Kinder so und so viele Kamele oder Ziegen kriegen.

Es gibt körperliche Strafen, wenn sie nicht essen.

Die Mädchen werden vollgestopft. Wie muss man sich das vorstellen?

Es gibt Mastfarmen. Das klingt schlimm – wie für Gänse, aber so ähnlich ist es tatsächlich. Mit fünf, sechs Jahren fängt es an. Die Kinder werden in den Schulferien dort hingeschickt. Es gibt ältere Frauen, manchmal sind es auch Verwandte, die die Mädchen regelrecht unter Zwang vollstopfen.

Frau am Kochtopf
Legende: Die Familie zählt darauf, einen möglichst hohen Brautpreis für die Töchter zu erzielen. Godong / Kontributor / Getty Images

Es gibt körperliche Strafen, wenn sie nicht essen. Es sind Mengen, bei denen man sich auch als erwachsener Mensch fast nicht vorstellen kann, dass man sie runterkriegt. Literweise Kamelmilch, Couscous, Hirse und so weiter. Das sind teils 17'000 kcal täglich. Ein schwer arbeitender erwachsener Mann braucht 4000 kcal. Ein Vielfaches davon müssen die Mädchen essen.

17'000 Kilokalorien am Tag, das ist etwa zehnmal mehr als ein normales Mädchen braucht. Wie schwer werden diese Mädchen oder Frauen?

Als Erfolg gilt, wenn eine 12- oder 13-Jährige 80 Kilogramm wiegt. Das ist wirklich fettleibig. Und um das zu erreichen, werden ihnen auch spezielle Dickmacher verabreicht, damit sie schneller zulegen. Mädchen kriegen in der Folge auch Rundungen. Natürlich keine weiblichen. Aber 15-Jährige sehen dann zum Teil aus wie 30-Jährige, weil sie unter der Belastung schnell altern.

Kochtopf von oben
Legende: Kamelmilch, Couscous, Hirse: Die Mädchen werden in den Schulferien regelrecht gemästet. Godong / Kontributor / Getty Images

Diese vor allem auf dem Land verbreitete Tradition stammt von den Nomaden und heisst Leblouh. Ist sie in Mauretanien nicht umstritten?

Doch, Frauenorganisationen gehen gegen die Praxis vor. Aber es gibt auch einen politischen Hintergrund. Der wiederum verhindert, dass diese Kritik daran sich verbreitet. In Mauretanien gab es 2008 einen Militärputsch.

Seit dem Putsch 2008 ist die Regierung, aber auch die Gesellschaft, wieder sehr viel traditioneller.

Vorher war das Land viel fortschrittlicher im westlichen Sinn. Es gab ein Ministerium für Frauenfragen. Damals hat sogar die Regierung Kampagnen gegen die Zwangsmast geführt. Das ist seitdem nicht mehr der Fall. Die Regierung, aber auch die Gesellschaft, sind wieder sehr viel traditioneller.

Die Gesellschaft hat quasi einen Rückschritt gemacht. Gibt es keine Tendenz, dass sich etwas verändert?

Doch, in den Städten schon. Dort fallen einem diese Auswüchse auch nicht so auf. Die Menschen leben anders, gucken fern, auch die jungen Mädchen haben ganz andere Rollenbilder. Sie sehen die üblichen Shows, sehen Modeschauen, sehen die schlanken Körper, sehen, dass Frauen Sport machen, das ist ihr Ideal. Es gibt auch junge Männer, die zwar mollige Frauen mögen, aber nicht die fettleibigen Frauen, die dieser Tradition entsprechen, und die sich an den Kampagnen dagegen beteiligen.

Das Gespräch führte Romana Costa.

Meistgelesene Artikel