Zum Inhalt springen

Header

Audio
Die Ukraine ist toleranter als oft behauptet
Aus Echo der Zeit vom 20.05.2019. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 49 Sekunden.
Inhalt

Absurde Kreml-Propaganda Ukraine ist toleranter als oft behauptet

Russland pflegt das Bild einer antisemitischen Ukraine. Die Wahl des Juden Selenski widerlegt das Vorurteil einmal mehr.

Erst letzte Woche hat der russische Aussenminister wieder einmal vor dem Faschismus gewarnt, ganz besonders in der Ukraine. Im Nachbarland, sagte Sergej Lawrow, würden Rechtsradikale mit Nazi-Emblemen durch die Städte ziehen und blutige Verbrechen begehen.

Es ist ein bekanntes Zerrbild der Ukraine, das an alte sowjetische Propaganda anknüpft. Die Kommunisten schon hatten die Behauptung verbreitet, die Ukrainer seien anfällig für rechtsextremes Gedankengut und ganz generell seien alle ukrainischen Nationalisten üble Faschisten.

Jüdische Herkunft kein Thema im Wahlkampf

Die Realität des Jahres 2019 ist eine andere: In der Ukraine hat heute Wolodimir Selenski sein Amt als Präsident angetreten. Dass Selenski Jude ist, interessiert dabei eigentlich niemanden. Auch im Wahlkampf sei es kein Thema gewesen, sagt der Politologe und Antisemitismus-Experte Vjatscheslaw Ljachatschow:

«Es gab so gut wie keine antisemitischen Angriffe gegen Selenski. Mein Eindruck ist, dass sich die ausländische Presse mehr für die jüdische Herkunft des Präsidenten interessiert als die ukrainischen Wähler.»

Historische Hintergründe

Das Interesse kommt daher, dass sich der Stereotyp, viele Ukrainer seien Antisemiten, hartnäckig hält. Befeuert wird der nicht nur von der russischen Propaganda. Es gibt auch historische Gründe: Als die Ukraine noch zum russischen Zarenreich gehörte, gab es hier besonders viele Pogrome gegen jüdische Mitbürger; im zweiten Weltkrieg dann paktierten ukrainische Nationalisten mit den Nazis und beteiligten sich am Holocaust.

Seither habe sich aber viel verändert, sagt Experte Ljachatschow, der für die Menschenrechtsorganisation Smina arbeitet. Eine wichtige Rolle im Umgang mit Minderheiten habe die russische Aggression von 2014 gespielt: «Der Krieg hat die Ukrainer zusammengeschweisst. Die Identität der Ukrainer ist gleichzeitig bunter geworden: Es ist egal, ob jemand Ukrainer, Tatare oder jüdischer Herkunft ist – Hauptsache, er unterstützt die ukrainische Position, dann gilt er als einer von uns.»

Der Krieg hat die Ukrainer zusammengeschweisst. Die Identität der Ukrainer ist bunter geworden.
Autor: Vjatscheslaw Ljachatschow Politologe und Antisemitismus-Experte

Selenski hat, als er noch Komiker war, seine jüdische Herkunft durchaus thematisiert. Immer wieder spielte er jüdische Figuren. Etwa einen jüdischen Arzt, der in Kiew seine Patienten abzockt. Es ist ein sehr derber Humor, der sich plumper Vorurteile bedient. Politische Korrektheit gehört nicht zu den ukrainischen Tugenden.

Keine Sprachbarrieren für Selenski

Der politische Alltag ist aber anders. Da spielten ethnische Herkunft und religiöse Überzeugungen keine Rolle, sagt Experte Lichatschow: «Im Wahlkampf hat Selenski seine jüdischen Wurzeln nie zum Thema gemacht. Er sagte, das sei seine Privatsache. Damit hatte es sich.»

Und was ist mit der oft beschworenen Teilung der Ukraine in einen ukrainischsprachigen Westen und einen russischsprachigen Osten? Laut Lichatschow hat Selenski diesen Graben überwunden. Das sei seine Stärke: «Er kann mitten im Satz zwischen Russisch und Ukrainisch hin- und herwechseln. Vielen Ukrainern gefällt das, denn sie empfinden die Aufteilung der Sprachgrenze entlang als künstlich.»

Die Ukrainer sind also toleranter als oft behauptet. Entwarnung geben möchte Lichatschow aber nicht. Es sei schon denkbar, dass Selenski dereinst antisemitisch angefeindet werde. Wenn er im Amt grobe Fehler mache, dann erinnerten sich vielleicht manche Kreise durchaus an seine jüdische Herkunft, sagt der Experte Lichatschow. Noch aber stecken die meisten Bürger ihre Hoffnungen in den neuen Präsidenten – egal, an was für einen Gott er glaubt.

Video
Ukraine: Wolodimir Selenski kündigt Neuwahlen an
Aus Tagesschau vom 20.05.2019.
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 45 Sekunden.
Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel