Zum Inhalt springen

Header

Audio
Der Arbeitskampf der US-Autoarbeiter
Aus Echo der Zeit vom 28.09.2023. Bild: AP Photo/Evan Vucci
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 19 Sekunden.
Inhalt

Arbeitskampf bei US-Autobauern Das grosse Aufbegehren in der Autostadt Detroit

Die traditionsreiche US-Autobranche steckt im Umbruch – und mitten im Arbeitskampf. Stimmungsbericht vom Streikposten.

Flutlichter erleuchten die Fabrik. Es ist nach zehn Uhr abends, westlich von Detroit. Auf einem Rasenstück prangt ein Ford-Logo. Die Modelle Bronco und Ranger werden hier im Schichtbetrieb zusammengebaut. Aber nicht heute.

Nikea Brown steht an einer mehrspurigen Strasse und streikt. Das Fliessband, an dem sie normalerweise arbeitet, steht still. Die Frau, etwa Mitte 40, ist seit fast zwei Jahren hier angestellt.

Streik in Detroit
Legende: Die traditionsreiche Auto-Branche ist wegen der teuren Umstellung auf die Produktion von Elektrofahrzeugen gefordert – und weil Tausende ihrer Angestellten seit rund zwei Wochen streiken. Tag und Nacht, an Dutzenden Standorten. Keystone/Paul Scancia

Es sei harte, körperliche Arbeit für wenig Lohn, sagt sie. «Ich verdiene 19 Dollar in der Stunde. Das ist nicht viel. Unsere eigenen Kinder kriegen so viel, wenn sie bei McDonalds arbeiten.»

Auch ihr Lebenspartner arbeite bei Ford, sagt Brown. Zusammen müssten sie eine Familie versorgen. Eine Zeit lang hatte Brown zwei Jobs gleichzeitig. «Ich arbeitete acht oder neun Stunden in der anderen Fabrik, kam hierher und arbeitete weitere mehr als zehn Stunden hier. Ich konnte kaum je schlafen. Wenn ich konnte, ging ich nach draussen und schlief in meinem Auto.»

Nach der Pensionierung wollen wir nicht in einem Supermarkt weiterarbeiten müssen, um zu überleben.
Autor: Nikea Brown Fliessbandarbeiterin bei Ford

Brown gehört zu den Arbeiterinnen, die nach 2007 eingestellt wurden: Um Kosten zu sparen, führte die Autoindustrie damals eine Art Zweiklassensystem ein. Neue Angestellte leisten zwar die gleiche Arbeit wie dienstältere Kollegen, werden aber zu deutlich schlechteren Bedingungen eingestellt.

Angst vor einem Alter in Armut

Sie rette sich von einer Lohnzahlung zur nächsten, sagt Brown. Zugleich sorgt sie sich um ihre Vorsorge. «Wir brauchen unsere Rente! Das ist eins unserer Hauptanliegen. Nach der Pensionierung wollen wir nicht in einem Supermarkt weiterarbeiten müssen, um zu überleben», betont sie.

Brown ist Teil der sechsstündigen Nachtschicht an diesem Streikposten. Es herrscht eine entspannte Stimmung: Musik, Verpflegung für die Nacht. Und in Metalltonnen brennen wärmende Feuer. Autofahrer hupen, um ihre Unterstützung zu zeigen.

Joe Biden bei Streikenden in Detroit
Legende: Der Streik der Auto-Arbeiter hat auch Politprominenz angezogen: Präsident Joe Biden war hier. Ebenso Donald Trump, der wieder Präsident werden will. Für Begeisterung sorgt hier keiner der beiden. Andere Dinge sind wichtig: etwa ein Lohn, mit dem es sich leben lässt. Keystone/EPA/Evan Vucci

Paul Reed, eine Mütze auf dem Kopf, hat ein Schild der Gewerkschaft, der United Autoworkers, in der Hand. Vor mehr als dreissig Jahren fing der Elektriker hier an. Das war zu einer Zeit, als Autoarbeiter noch zum Mittelstand gehört hatten.

Damals war es schwierig, eine Stelle bei den grossen drei Autoherstellern zu finden. «Man musste Beziehungen haben. Es war aufregend, man hatte das Gefühl: Mit diesem Job kann ich ein Leben aufbauen, eine Familie gründen. Für die, die heute anfangen, ist das vorbei», sagt Reed.

Auto der Marke Ford, 2009
Legende: Die US-Autobranche war um 2007 unter Druck, im Zuge der Wirtschaftskrise stand sie am Abgrund. Der Staat rettete sie, doch die Arbeiter mussten tiefe Einschnitte akzeptieren, etwa Lohnkürzungen. Keystone/AP/David Zalubowski

Die Arbeiterinnen und Arbeiter erhalten keinen Teuerungsausgleich – bis heute nicht, trotz der hohen Inflation. «Wir hatten all das aufgegeben, um die Unternehmen zu retten. Aber nach einigen Jahren machten sie wieder Millionen- und Milliardengewinne. Aber nie war die Rede davon, uns etwas zurückzugeben. Bis jetzt.»

Vollgas ins Elektrozeitalter

Es ist fraglich, wie viel die Gewerkschaft der Autoindustrie abringen kann. Denn die drei grossen US-Autokonzerne sind in einem Konkurrenzkampf: mit ausländischen Autoherstellern, die in den USA produzieren. Oder mit Tesla. Deren Produktionskosten sind tiefer, denn ihre Arbeiter haben keine Gewerkschaft. Und die US-Autoindustrie ist auch mitten in einer sehr teuren Umstellung, hin zu Elektroautos.

Das macht den Streikenden Sorge, denn bisherige Arbeitsplätze könnten verloren gehen. Auch Reed ist skeptisch. «Diese Umstellung geht viel zu schnell. Wir haben in den USA schlicht noch keine Infrastruktur für Elektroautos. Diese Umstellung ist voreilig.»

Echo der Zeit, 28.9.2023, 18:00 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel